solid-lock-icon

Private-Markets-Seiten freischalten

Melden Sie sich als erfahrener Investor an, um die gesperrten Seiten freizuschalten.

Jetzt investieren
Kundenzugang

So funktioniert das LIQID Wealth Management

Tim Brückner

Tim Brückner

Zuletzt aktualisiert: 19.07.23

Mehrfach preisgekrönt, bankenunabhängig und auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten: LIQID bietet Wealth Management auf Family-Office-Niveau. Bereits ab 100.000 Euro erhalten Sie Zugang zu Anlagestrategien, die sonst nur den Hochvermögenden offen stehen.

Vielen vermögenden Anlegern fehlen die Zeit, das Know-how und manchmal auch einfach die Lust, um ihr Vermögen professionell zu managen. Zu vielfältig sind die Anlageklassen, zu komplex die Geschehnisse an den Märkten. Und für alle Finanzprodukte locken weltweit Chancen, sei es in Europa, Amerika oder Asien. Da den Überblick zu behalten und die besten Entscheidungen zu treffen, ist ein Vollzeitjob.

Große deutsche Unternehmerfamilien verlassen sich deshalb auf die Expertise professionell gemanagter Multi Family Offices, die nicht nur ihr eigenes Vermögen, sondern auch das anderer Familien verwalten.

Gut zu wissen: Sogenannte Smart-Money-Investoren wie Family Offices, Stiftungen und Ultra High Net Worth Individuals (UHNWI) erzielen Untersuchungen zufolge seit Jahrzehnten eine höhere Rendite mit ihren Investments als Privatanleger.

Mit dem LIQID Wealth Management öffnen wir Anlegern schon ab 100.000 Euro erstmals den Zugang zu einem Produktportfolio, das bislang nur hochvermögenden Kunden von Multi Family Offices zugänglich war. Und das zu Online-Banking-Konditionen.

 

In Kooperation mit der Vermögensverwalterin der Fürstenfamilie von Liechtenstein

Das LIQID Wealth Management ist eine mehrfach preisgekrönte, bankenunabhängige Vermögensverwaltung, die nach den Prinzipien großer Smart-Money-Investoren agiert. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihr Vermögen mit einer Anlagestrategie, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, schützen und vermehren.

Um unseren Kunden dieses Angebot machen zu können, wird das Wealth Management von LIQID von der langjährigen Investmentkompetenz der LGT unterstützt – einer international führenden Privatbank, die sich seit mehr als 90 Jahren im Besitz der Fürstenfamilie von Liechtenstein befindet. Die LGT unterstützt LIQID mit ihrer globalen Investmentkompetenz, Erfahrung über verschiedene Marktzyklen und ihrem breiten internationalen Netzwerk. Daneben unterstützt sie LIQID in der Umsetzung und laufenden Weiterentwicklung unserer Wealth-Management-Strategien. Die Expertise des LGT Investment-Teams fließt also in alle lang- und kurzfristigen Entscheidungen, die unser Investment-Team für die Portfolios unserer Kunden trifft.

Die LGT investiert mit einem systematischen, unabhängigen und disziplinierten Ansatz - breit diversifiziert, langfristig orientiert, kostenbewusst und risikoeffizient. Das gilt auch für die Auswahl von Wertpapieren. Aktive Fonds werden nur selektiv, in ineffizienten Märkten und stets kostenoptimiert eingesetzt. 

Warum das wichtig ist: Bei vielen Banken und Vermögensverwaltern entpuppen sich die Kosten bei genauerer Betrachtung als Renditekiller. Zusätzlich zu den laufenden Verwaltungskosten fallen häufig ein Ausgabeaufschlag und Provisionszahlungen an, denen keine erkennbaren Leistungen gegenüberstehen.

Zu diesen erfolgreichen, selbst in Krisen bewährten, Anlagestrategien verschaffen wir unseren Kunden mit dem LIQID Wealth Management exklusiv Zugang.

 

Maßgeschneidert und global diversifiziert

Um die Kundenbedürfnisse exakt zu erfassen, haben wir mit Professoren der Universitäten St. Gallen und Zürich einen wissenschaftlich fundierten Test mit verhaltensökonomischen Algorithmen entwickelt. Anders als traditionelle Vermögensverwalter bilden wir die persönlichen Präferenzen mit drei Anlagestilen statt mit einem Anlagestil und mit je zehn Risikoklassen statt mit drei Risikoklassen ab.

Die drei Anlagestile folgen den Grundprinzipien der Philosophie unseres Partners LGT.

  • LIQID Select ist ein aktiv gesteuerter Anlagestil, der die globale Expertise des LGT Investment-Teams in allen wichtigen Finanzmärkten, Währungen und Assetklassen einbezieht. Ziel ist, mit einer breit diversifizierten, langfristig orientierten und risikoeffizienten Strategie eine Rendite über der Benchmark zu erzielen. LIQID Select legt in kostengünstigen ETFs sowie aktiven Fonds an, die zu institutionellen Konditionen investiert werden. In enger Zusammenarbeit mit den Experten der LGT überwacht unser Investment-Team laufend die Aufteilung, Zusammenstellung und Performance der Portfolios und passt sie bei Bedarf im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Richtlinien an. .

  • LIQID Global ist ein passiver Anlagestil, bei dem ausschließlich in kostengünstige ETFs investiert wird und der eine Rendite sehr nah an der Benchmark anstrebt. Unser mehrstufiger, proprietärer Algorithmus überwacht das Portfolio ständig und stellt damit sicher, dass das Chance-Risiko-Verhältnis stets den mit dem Kunden vereinbarten Richtlinien entspricht. Sobald sich Abweichungen ergeben, wird das Portfolio mit einem sogenannten Rebalancing automatisch angepasst. Unterstützt von den Experten der LGT hält unser Investment-Team zudem ständig ein Auge auf den dynamischen weltweiten ETF-Markt und tauscht einzelne Wertpapiere aus, sobald sich bessere Alternativen ergeben.

  • LIQID Global Future ist wie LIQID Global ein passiver Anlagestil, der überwiegend in kostengünstige ETFs investiert, dabei aber strenge ESG-Kriterien fördert. ESG steht für Environment, Social, Governance und bezeichnet die drei zentralen Bewertungsebenen für nachhaltig ausgerichtete Anlagen. Die Fonds, in die bei LIQID Global Future investiert wird, legen deshalb grundsätzlich nur in Aktien oder Anleihen an, die überdurchschnittliche Umwelt-, Sozial- und Governance-Bewertungen aufweisen. Eine Ausnahme stellt die Beimischung von Gold in Höhe von rund 2 Prozent des Anlagevermögens dar. Ziel ist es, eine Rendite nahe an der Benchmark zu erzielen. Wie LIQID Global wird LIQID Global Future laufend automatisch überwacht und angepasst, wenn die Wertentwicklung vom Anlageprofil des Kunden abweicht. Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsstandards von LIQID Global Future.

Für jeden der drei Anlagestile mit den jeweils zehn Risikoklassen können Sie in unserem digitalen Onboarding ermitteln, welches Rendite-Risiko-Profil am besten zu Ihnen passt.

 

Kostengünstig und renditestark

Mit dem LIQID Wealth Management kommen Sie in den Genuss eines herausragenden Vermögensmanagements mit einer individuell auf Sie zugeschnittenen Anlagestrategie zu Top-Konditionen. Während traditionelle Vermögensverwalter in der Regel Verwaltungsgebühren von einem Prozent plus Gebühren für Depotbank und Handel verlangen, zahlen Sie bei uns, je nach Anlagestil, bis zu 80 Prozent weniger.

Wichtig für Anleger: Unsere Unabhängigkeit von Banken und Produktanbietern garantiert, dass alle Anlageentscheidungen im besten Interesse unserer Kunden getroffen werden und – anders als bei vielen traditionellen Finanzdienstleistern – nicht von Verkaufszielen beeinflusst sind.

Unsere Prozesse laufen komplett digital. Mit wenigen Klicks können Sie direkt via Smartphone oder Laptop zeichnen. Über unser digitales Dashboard behalten Sie die Wertentwicklung tagesaktuell im Blick. Zudem erhalten Sie regelmäßige Updates in Schriftform und als Video. Bei Fragen und Anliegen können Sie sich aber auch jederzeit mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner telefonisch oder per Mail austauschen.

Mit dem LIQID Wealth Management lassen Sie Ihr Vermögen bequem, individuell und kostengünstig verwalten und können Renditen erzielen wie hochvermögende Kunden von Multi Family Offices.

Inhalt

Lesedauer: 4 min.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Einstiegszeitpunkt bei Aktien und ETFs: Time schlägt Timing

Was ist der beste Aktien-Einstiegszeitpunkt? Wann sollte man ETFs kaufen? Die Historie lehrt: Entscheidend ist es,...

Die versteckten Kosten der Vermögensverwaltung

Banken reden nicht gern darüber, wieviel sie an ihren Kunden verdienen. Vor allem bei den Kosten für die...

Aktive oder passive Fonds – was ist die bessere Wahl?

Sollten Sie in aktive Fonds investieren, bei denen Manager die Anlageentscheidungen treffen? Oder sind Indexfonds, die...