Unser Partner HQ Trust
HQ Trust ist das Multi-Family-Office einer führenden Unternehmerdynastie
HQ Trust, das Multi-Family-Office der Familie Harald Quandt, zählt zu den größten und renommiertesten in Deutschland. Seit über 40 Jahren betreut es das Vermögen der Familie Harald Quandt und anderer bedeutender Unternehmerfamilien und institutioneller Investoren.
Aktuell verwaltet HQ Trust über zwölf Milliarden Euro. Bei Immobilien setzt es konsequent auf Private Real Estate.
+ Mrd.
Euro verwaltetes Vermögen
+
Experten und Expertinnen

In welche Lösung möchten Sie investieren?
In unser Wealth Management investieren Sie direkt hier. Für Private Equity, Venture und Real Estate melden Sie sich bitte für LIQID Private Markets an. Dort zeichnen Sie in wenigen Schritten bequem digital.

LIQID Wealth Management: Wie möchten Sie fortfahren?
Falls Sie bereits einen Anlagevorschlag abgespeichert haben, können Sie ihn mit Ihrem LIQID-Online-Zugang wieder aufrufen.

LIQID Private Markets
In unserem Private-Markets-Bereich finden Sie Details zu LIQID Private Equity, LIQID Venture und LIQID Real Estate. Dort starten Sie mit einem Klick auf "Jetzt investieren" den digitalen Zeichnungsprozess.
HQ Trust hat mehrere hundert Millionen Euro in Private Real Estate investiert
Für seine Kunden hat HQ Trust in den letzten Jahren mehrere hundert Millionen Euro in Private Real Estate investiert. Mit diesem Investment-Volumen erhält das Family Office Zugriff auf ausgezeichnete Konditionen und einen Zugang zu den weltweit führenden Fonds.

Jochen Butz
CEO
Jochen Butz ist Geschäftsführer von HQ Trust. Er ist seit 2011 für das Family Office tätig und hat mehr als 27 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche.

Kristina Chorna
Co-Head Real Estate
Kristina Chorna hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie mit einem Fokus auf Immobilien.

Dr. Michael Heise
Chefökonom
Dr. Michael Heise ist seit 2020 Chefökonom von HQ Trust. Zuvor war er über 16 Jahre Chefökonom der Allianz SE.
Bei Immobilien folgt HQ Trust vier Grundsätzen
Due Diligence
Mehrstufige Prüfung aller möglichen Zielfonds
Risikomanagement
Diversifikation über Manager, Strategien, Regionen und Nutzungsarten
Nachhaltigkeit
Berücksichtigung von ESG-Kriterien
Unabhängigkeit
Keine Verbindung zu Banken und Fondsmanagern
HQ Trust ist eng mit Deutschlands industrieller Geschichte verbunden
1973–81: Verkauf der Industriebeteiligungen
In den Nachkriegsjahren investiert die Familie Quandt in deutsche Industrieunternehmen. Die Beteiligungen, darunter die Industriewerke Karlsruhe, werden ab 1973 schrittweise verkauft.
1981: Gründung der Harald Quandt Holding
Die Nachkommen von Harald Quandt lassen ihr Vermögen und die Beteiligungen an diversen Finanzdienstleistungsunternehmen ab 1981 von der Harald Quandt Holding verwalten.
1988: Öffnung für externe Kunden
Aus dem Single Family Office wird ein Multi-Family-Office: die Harald Quandt Holding öffnet sich, um auch andere Familien und institutionelle Investoren bei der Verwaltung, Organisation und Erhaltung ihres Vermögens zu unterstützen. Durch eine Minderheitsbeteiligung an FERI/Sauerborn gewinnt sie weitere Expertise in der Verwaltung großer internationaler Vermögen.
2006: Gründung von HQ Trust
Nach dem Aufstieg zu Deutschlands größtem Multi-Family-Office werden die Anteile an FERI/Sauerborn verkauft. Die Familie gründet mit HQ Trust ein eigenes Multi-Family-Office mit umfassendem Angebot.
2016: HQ Trust wächst
HQ Trust eröffnet in Düsseldorf eine zweite Dependance. In diesem Zuge baut HQ Trust weitere Kompetenzen und neue Strukturen in allen Unternehmensbereichen auf.
Sie möchten mit HQ Trust in Immobilien investieren?
Hier finden Sie alle Informationen zu LIQID Real Estate: