Über die LGT
Mehr als eine international renommierte Privatbank
Die LGT bietet Privatanlegern umfassende Anlagelösungen und ist auf die Betreuung von Familienvermögen und Unternehmern spezialisiert. Dabei greift sie auf die langjährige Erfahrung bei der Betreuung des Vermögens der Fürstenfamilie zurück.
LGT Private Banking ist mit über 4100 Mitarbeitenden an mehr als 25 Standorten in Europa, Asien, Australien und dem Mittleren Osten präsent. Die LGT verwaltet über EUR 200 Milliarden für ihre sehr vermögende Kunden.
+ Mrd.
Euro verwaltetes Vermögen
Kontinente
Die Experten der LGT investieren systematisch, unabhängig und diszipliniert
Die LGT investiert breit diversifiziert, langfristig orientiert und risikoeffizient. Das gilt auch für die Auswahl von Wertpapieren. Aktive Fonds werden nur selektiv, in ineffizienten Märkten und stets kostenoptimiert eingesetzt.
Auf dieser Basis unterstützt das international erfahrene Investment-Team der LGT LIQID aktiv in der Umsetzung und laufenden Weiterentwicklung aller LIQID Wealth Management Strategien.

Achim Backhaus
Head Portfolio Management Vaduz
Dr. Achim Backhaus ist seit 2018 Leiter Portfoliomanagement der LGT Bank AG in Vaduz. Nach seinem Studium an der Frankfurt School of Finance & Management war er unter anderem bei der Feri Trust GmbH und der Apo Asset Management GmbH tätig.

Wolfgang von Heßling
Chief Economist
Dr. Wolfgang von Heßling ist Chefökonom der LGT Private Bank Europe, für die er seit 2016 arbeitet. Zuvor war er für die Schweizer Großbank UBS tätig. Er ist Diplom-Kaufmann und promovierter Wirtschaftswissenschaftler.

Thomas Christen
Head Portfolio Management Special Clients
Thomas Christen arbeitet seit 2016 bei der LGT Bank Schweiz in Zürich. Zuvor war er bei der Bank Sarasin AG (resp. Bank J. Safra Sarasin), der IBI Bank AG und der Bank Leu tätig.
Die LGT investiert nach sechs Anlageprinzipien
Systematisches Portfoliomanagement
für ein attraktives Rendite-Risiko-Profil
Strategische Allokation
als langfristiger Erfolgsfaktor
Aktive Selektion
zum Erzielen einer Überrendite
Diversifikation
unter Einbezug alternativer Anlagen
Nachhaltigkeit
als wesentliches Kriterium bei der Titelauswahl
Risikoeffizienz
durch permanente Steuerung zur Erzielung angemessener Renditen
Die Geschichte der LGT ist die einer erfolgreichen Unternehmerfamilie
1921: Gründung als kleine Regionalbank mit zehn Angestellten
Erklärtes Ziel der BiL, wie die LGT damals hieß, war es, die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zu fördern.
1930: Übernahme durch das Fürstenhaus Liechtenstein
Die Weltwirtschaftskrise trifft das Fürstentum hart. Die Übernahme verhindert einen Verkauf der Bank ins Ausland, gibt die nötige Stabilität für die kommenden schwierigen Jahrzehnte und wird heute als Grundstein für die einzigartige Erfolgsgeschichte der LGT verstanden
1986: Beginn der Internationalisierungsstrategie
Bereits 1986 expandierte die Bank nach Hongkong und blieb auch während der Asienkrise von 1997, die zum Rückzug vieler Institute führte, vor Ort. Heute ist die LGT an 18 Standorten auf vier Kontinenten präsent.
2021: LGT erwirbt Minderheitsbeteiligung an LIQID
Seit 2021 ist die LGT ist neben Toscafund Asset Management die größte Gesellschafterin von LIQID und wird Partnerin von LIQID für das LIQID Wealth Management.
2022: Präsenz in Deutschland
Die LGT baut eine eigene Private-Banking-Präsenz in Deutschland auf – als erstes wird ein Standort in Hamburg eröffnet. Hier steht Kundinnen und Kunden in Deutschland die ganze Produkt- und Dienstleistungspalette der LGT zur Verfügung.
Sie profitieren von der Expertise der LGT
Die LGT ist unsere Partnerin für das LIQID Wealth Management