Lanter: Schwere Fracht über Nacht
Stand:
18.7.2025
Ob Produktionsmaschinen, Landwirtschaftsgeräte oder Schwerlasttransporter – wenn Ersatzteile fehlen, gehen die Kosten schnell in die Millionen. Lanter Delivery Systems sorgt dafür, dass kritische Bauteile über Nacht genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden.
> 730 Mio.
> 120
> 13.000
Was macht Lanter Delivery Systems?
Seit seiner Gründung 1981 hat sich Lanter in den USA als Spezialist für die Overnight-Logistik im Bereich Automobil-Ersatzteile etabliert. Ursprünglich in St. Louis gegründet, unterhält das familiengeführte Unternehmen heute über 120 Logistikzentren in 48 Bundesstaaten. Durch dieses Netzwerk schafft Lanter rund 13.000 Zuliefer-Stopps – jede Nacht. Im Fokus von Lanter steht die Overnight-Logistik kritischer Ersatzteile für Landwirtschaftsgeräte, Schwerlastverkehr und Industrie. Die Lieferung dieser Ersatzteile ist in der Regel essentiell, um Produktions- und Geschäftsabläufe nicht zu gefährden.
In welchem Markt ist Lanter aktiv?
Lanter besetzt im Bereich Logistik eine wichtige Nische: Overnight-Lieferungen. Dieses spezielle Segment verzeichnete seit 2020 starkes Wachstum, wobei auch Sondereffekte durch die Normalisierung nach COVID eine Rolle gespielt haben dürften. Insgesamt wird der Zielmarkt für Lanter auf eine Größe von etwa 5 bis 6 Milliarden US-Dollar geschätzt. Das Marktumfeld ist eher fragmentiert, was weiteres organisches und anorganisches Wachstum ermöglicht. Der größte Konkurrent für Lanter ist die Penske Automotive Group, die allerdings deutlich weniger spezialisiert ist. Deswegen gilt Lanter als Marktführer in seiner Nische.
Wer ist der Sponsor?
Die Audax Group ist eine globale Investmentfirma mit Sitz in Boston, USA. Insgesamt verwaltet das Unternehmen mit über 400 Mitarbeitern rund 39 Milliarden US-Dollar. Neben seinem Private-Equity-Geschäft ist Audax auch im Bereich Private Debt aktiv. Logistik und Transport gehören zu den Kernbranchen von Audax. So investierte die Gruppe beispielsweise in die Fracht-Handling-Plattform Alliance Ground International, aber auch in Beacon Mobility, 48Forty Solutions und viele mehr.
Warum hat der Sponsor investiert?
Audax verfolgt die Entwicklung von Lanter bereits seit einigen Jahren. In dieser Zeit haben sich die Private-Equity-Experten selbst vom Wachstumspotenzial des Logistikers überzeugt. Gründe dafür sind unter anderem:
- Marktführerschaft in einer Nische mit Potenzial: Lanter ist nicht nur Marktführer in seinem Segment, sondern baut diese Position kontinuierlich aus.
- Wenig zyklisch: Die prognostizierbaren Umsatz- und Partnerschaftsmodelle mit Spediteuren sorgen für hohe Umsatzsicherheit und dämpfen die Auswirkungen von Nachfrageschwankungen und Frachtratenzyklen.
- Wachstumaussichten: Das Marktsegment von Lanter verzeichnete in den vergangenen vier Jahren starkes Wachstum. Auch mit Blick in die Zukunft dürfte der Markt weiter wachsen, wenngleich etwas moderater als zuvor.
Wie hat sich NXT beteiligt?
Im Februar 2025 erwarb Audax eine Mehrheitsbeteiligung an Lanter vom bisherigen Mehrheitseigner Equity Group Investments (EGI). Auch Neuberger Berman beteiligte sich an diesem Deal. Die genauen Rahmenbedingungen des Deals sind nicht öffentlich.
Als führender Spezialist für Overnight-Lieferungen in den USA hat Lanter eine starke Marktposition in einer wachsenden Nische aufgebaut. Das Management hat bewiesen, dass es diese Position durch organisches wie anorganisches Wachstum weiter ausbauen kann. Mit zuverlässigen Partnerschaften und einer klaren Wachstumsstrategie ist das Unternehmen eine wertvolle Ergänzung für das NXT Portfolio.