Private Markets NXT

Private Markets, einfach investiert

Professionelle Private-Markets-Portfolios für Anleger, die mehr als Standard suchen. Private Equity, Private Debt und Infrastruktur in institutioneller Qualität, voll digital und ab 20.000 Euro.

>1 Mrd. Euro

von Kunden in LIQID Private Markets investiert

~30 %

typische Private-Markets-Allokation von Family Offices 1

70 bis 85 %

geringere Wertrückgänge als Aktien 2

Ein Kernbaustein institutioneller Portfolios

Warum Private Markets wichtig sind

Family Offices, Stiftungen und andere institutionelle Investoren investieren rund ein Drittel ihres Vermögens in Private-Markets-Anlagen. Diese bieten zusätzliche Diversifikation und attraktive Renditen – und stabilisieren zugleich das Porftolio.

Was Private Markets ausmacht

Private Markets sind langfristige Investitionen in Vermögenswerte, die nicht an öffentlichen Börsen gehandelt werden – wie zum Beispiel Private Equity, Private Debt und Infrastruktur.

Für wen Private Markets geeignet sind

Private-Market-Investments richten sich an gewinnorientierte Anleger mit einem Anlagehorizont von mindestens 4 bis 5 Jahren, die auf kurzfristige Liquidität verzichten können.

1 Quelle: UBS Global Family Office Report 2025.

Als Pionier steht LIQID für Innovation und Zugänglichkeit

Die wichtigsten Private-Markets-Säulen

Private Equity

Beteiligungen an etablierten Unternehmen mit Potenzial

Private Debt

Kredite an stabile, mittelständische Unternehmen

Schwarzweißaufnahme der Manhattan Bridge mit Sonnenlicht und StadtsilhouetteSchwarzweißaufnahme der Manhattan Bridge mit Sonnenlicht und Stadtsilhouette
Infrastruktur

Beteiligungen am Fundament der Weltwirtschaft

Attraktive Renditen, geringere Wertrückgänge

In den vergangenen 15 Jahren haben Private Equity, Private Debt und Infrastruktur ähnlich hohe oder sogar höhere Erträge als Aktien erzielt – bei deutlich geringeren zwischenzeitlichen Wertrückgängen. 2

2 Quellen: Preqin Buyout Index, Preqin Private Debt Index, Preqin Infrastructure Index, MSCI World TR USD (Bloomberg), Bloomberg Global Aggregate Index USD (Bloomberg); Zeitraum: 30.06.2010 bis 30.06.2025. Historische Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Kapitalanlagen bergen Risiken.

2 Quellen: Preqin Buyout Index, Preqin Private Debt Index, Preqin Infrastructure Index, MSCI World TR USD (Bloomberg), Bloomberg Global Aggregate Index USD (Bloomberg); Zeitraum: 30.06.2010 bis 30.06.2025. Historische Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Kapitalanlagen bergen Risiken.

Die neue LIQID App

Private Markets NXT

Private Markets für Privatanleger

Einfacher Einstieg, ab 20.000 Euro

NXT eröffnet den Zugang zu drei zentralen Private-Markets-Anlageklassen: Private Equity, Private Debt und Infrastruktur. Investierbar ab 20.000 Euro – vollständig digital, ohne Papierkram und auf Wunsch mit automatischem Sparplan.

Institutionelle Qualität, ohne Kompromisse

Entwickelt mit den Private-Markets-Spezialisten Neuberger Berman und Ares investieren Sie Seite an Seite mit institutionellen Anlegern – in dieselben Beteiligungen, zu denselben Konditionen. Keine Retail-Tranchen.

Transparent und fair

Professionell kuratierte Private-Markets-Portfolios – zu transparenten, fairen Konditionen. Erst wenn Ihre Vorzugsrendite erreicht ist, fällt eine Erfolgsbeteiligung an. 3

Langfristige Chancen, flexible Struktur

NXT verbindet langfristige Renditepotenziale mit planbarer Flexibilität. Keine Kapitalabrufe, keine komplexen Verpflichtungen. Empfohlen wird ein Anlagehorizont von mindestens 4 bis 5 Jahren, Liquiditätsfenster stehen regelmäßig zur Verfügung. 4

3 Weitere Informationen zur Erfolgsbeteiligung finden Sie in den jeweiligen Produktinformationen. | 4 Ob und wie schnell Anteile verkauft wer­den können, hängt von der Nachfrage ab. Rückgaben unterliegen Ein­schrän­kun­gen. NXT eignet sich möglicherweise nicht, wenn Sie keine langfristige und illiquide Verpflichtung eingehen können. Infrastructure NXT und Private Debt NXT werden voraussichtlich erstmalig in Q1 2026 gehandelt. Infrastructure NXT hat eine dreijährige Aufbauphase, Private Debt NXT hat ein bereits vollständig investiertes Portfolio.

Gemeinsam mit den Besten der Branche

Bei LIQID investieren Sie mit unseren Partnern Neuberger Berman in Private Equity und Infrastruktur und mit Ares in Private Debt. Beide gehören zu den renommiertesten Namen in ihrem Bereich und zeichnen sich durch einen außergewöhnlichen Track Record aus.

Die NXT-Portfolios 
auf einen Blick

Portfolio

Private Equity NXT
Private Debt NXT
Infrastructure NXT

Fokus

Wachstum

Erträge

Inflationsschutz

Zielrendite nach Kosten 5

10–12 % p. a.

7–9 % p. a.

8–10 % p. a.

davon Ausschüttungen 5

Keine

5–7 % p. a.

2–3 % p. a.

Risiko 6

●●●○○

●●○○○

●●●○○

Inflationsschutz 

●●●○○

●●●●○

●●●●●

5 Zielrendite und Zielausschüttungen nicht garantiert. Ihre Rendite und Ausschüttungen hängen von der zukünftigen Marktentwicklung ab. | 6 Private Equity NXT und Infrastructure NXT werden in die SRI Risikoklasse 4 von 7 und Private Debt NXT in die Risikoklasse 3 von 7 eingestuft. Dies entspricht bei Private Equity NXT und Infrastructure NXT einer mittleren Risikoklasse und bei Private Debt NXT einer mittleren bis niedrigen Risikoklasse. Mehr zu den Chancen und Risiken finden Sie in den jeweiligen Teilfondsprospekten und Basisinformationsblättern. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

Welches NXT-Portfolio passt zu Ihnen?

Finden Sie in wenigen Klicks heraus, ob Private Equity, Private Debt und Infrastruktur zu Ihren Zielen passen – oder lassen Sie sich persönlich beraten.

Mit LIQID investieren Sie besser

Immer auf dem Laufenden

Monatliche Bewertungen und ein intuitives Reporting in unserer App stellen sicher, dass Sie immer wissen, wo Ihr NXT-Investment steht.

Einblicke hinter die Kulissen

Unser Podcast Inside NXT und die Dealcorner liefern regelmäßige Updates und Einblicke aus Ihrem NXT-Portfolio.

Perspektiven, die Sie weiterbringen

Exklusive Webinare und Events mit Branchenexperten eröffnen Ihnen Perspektiven auf relevante Entwicklungen und Trends.

Die neue LIQID App

Erfahren Sie mehr in unserem Podcast

FAQ

Für wen ist die NXT-Familie geeignet?

Die NXT-Familie ist für gewinnorientierte Anleger mit einem langfristigen Anlage­horizont, die für eine bestimmte Zeit auf ihre Anlage verzichten und die Ri­siken einer semi-liquiden Anlage in Private Equity, Infrastruktur oder Private Debt beur­teilen können.

Weil der Verkauf von Anteilen an NXT nur mit Einschränkungen möglich ist, eignet sich NXT möglicherweise nicht für Anleger, die keine langfristige und illiquide Verpflichtung eingehen können.

Vor Ihrem Investment führen wir die ge­setz­lich erforderliche Geeig­net­heits­prü­fung durch und fassen das Er­geb­nis in einer Geeignet­heits­erklärung für Sie zusammen.

Welche Chancen bietet die NXT-Familie?

Die NXT-Familie strebt attraktive, langfristige Ziel­ren­diten an. Diese sind nicht garantiert, werden aber durch die starke Erfolgs­bilanz unserer Partner unterstützt.

Private Equity NXT hat eine Zielrendite von 10 bis 12 Prozent pro Jahr nach Kosten. Diese vergleicht sich mit einem langfristigen Track Record unseres Partners von über 14 Prozent pro Jahr nach Kosten. ¹

Private Debt NXT hat eine Zielrendite von 7 bis 9 Prozent pro Jahr nach Kosten. Diese vergleicht sich mit einem langfristigen Track Record unseres Partners, der deutlich über dem Durchschnitt der Anlageklasse liegt. ²


Infrastructure NXT hat eine Zielrendite von 8 bis 10 Prozent pro Jahr nach Kosten. Diese vergleicht sich mit einem langfristigen Track Record unseres Partners von über 11 Prozent pro Jahr nach Kosten. ³

Die tatsächliche Wertentwicklung der jeweiligen NXT-Lösung unterliegt Risiken und hängt von der zukünftigen Marktentwicklung ab. Weitere Details finden Sie in den jeweiligen Produktinformationen.

¹ Netto-IRR seit Auflage des Private-Equity-Co-Investment-Programms von Neuberger Berman.
² Preqin Private Debt Quarterly Index.

³ Netto-IRR seit Auflage des Infrastruktur-Co-Investment-Programms von Neuberger Berman.

Wie risikoreich ist die NXT-Familie?

Private Equity NXT und Infrastructure NXT sind in die Risikoklasse 4 von 7 ein­ge­stuft, was einer mittleren Ri­si­ko­klasse entspricht und mit einem ETF auf den MSCI World Index ver­gleich­bar ist. Private Debt NXT ist in die Risikoklasse 3 von 7 ein­ge­stuft.

Über die empfohlene Haltedauer von mindestens 4 bzw. 5 Jahren wird das Risiko von Verlusten aus der künf­tigen Wertentwicklung als mittel eingestuft. Dennoch gibt es einige­ Besonderheiten zu beachten:


  • Die jeweiligen NXT-Lösungen verfolgen Strategien, die spe­zi­fische Risiken bergen.
  • Die NXT-Lösungen bieten keinen Schutz vor künf­tigen Marktentwicklungen.
  • Die NXT-Lösungen investieren in illiquide Be­tei­li­gungen.
  • Die NXT-Lösungen werden nur einmal im Monat be­preist.
  • Die NXT-Lösungen können nicht kurz­fristig oder ohne Ein­schrän­kungen verkauft werden.


Mehr zu den Chancen und Risiken finden Sie in den jeweiligen Teilfondsprospekten und Basisinformationsblättern zu Private Equity NXT, Private Debt NXT und Infrastructure NXT.

Wie flexibel ist die NXT-Familie?

Anders als bei traditionellen Private-Markets-Fonds gibt es bei der NXT-Familie keine Min­desthaltedauer. Dennoch sollten Sie einige Besonderheiten beachten.

Private Equity NXT und Infrastructure NXT können quartalsweise verkauft werden. Darüber hinaus können Sie Ihre Anteile monatlich neu eintretenden Anlegern anbieten. Ob und wie schnell Ihre Anteile verkauft werden können, hängt von der Nach­frage ab.

Private Debt NXT kann monatlich verkauft werden.

Um den Erfolg des jeweiligen Fonds nicht zu belasten, können Rückgaben auf 5 Prozent des Fondsvolumens pro Quartal bzw. 20 Prozent pro Jahr beschränkt werden. In außer­ge­wöhn­lichen Umständen wie starken Marktverwerfungen ist eine tem­po­räre Beschränkung darüber hinaus mö­glich. Sofern es Einschränkungen gibt, gelten diese anteilig für alle Rückgaben im jeweiligen Quartal.

Weitere Details finden Sie in den jeweiligen Produktinformationen.

Wie wird die NXT-Familie besteuert?

Die NXT-Familie wird wie klassische Fonds oder ETFs besteuert. In Deutschland unterliegen die bei einem Verkauf oder einer Rückgabe von Anteilen realisierten Kursgewinne der Abgel­tungsteuer zuzüglich Solidaritäts­zu­schlag und ggf. Kirchensteuer.


Auf nicht realisierte Kursgewinne wird seit 2018 die jährliche Vorabpauschale erhoben. Ob und in welcher Höhe die­se anfällt, hängt davon ab, ob die jeweilige NXT-Lösung in einem bestimmten Kalenderjahr einen Wertzuwachs erzielt hat und wie hoch der vom Bundesfinanzministe­rium festgelegte Basiszinssatz ist.


Ihre Jahressteuerbescheinigung für NXT erhalten Sie grundsätzlich im ersten Quartal des Jahres. LIQID bietet keine Steuer­beratung an. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater.

Gibt es eine Nachschusspflicht?

Nein. Ihre Anlage zahlen Sie di­rekt beim Kauf Ihrer Anteile ein. Da­rüber hinaus gibt es keine Nach­schuss­pflicht.

Gibt es Ausschüttungen?

Das hängt von der jeweiligen Lösung ab:

Bei Private Equity NXT werden Gewinne reinves­tiert und nicht ausgeschüttet. Wie bei einem thesaurierenden ETF profi­tie­ren Sie somit vom Zinseszinseffekt.

Auch bei Infrastructure NXT werden Gewinne zunächst reinves­tiert und nicht ausgeschüttet. Im Jahresverlauf 2026 werden wir auch eine Ausschüttungsoption anbieten.

Bei Private Debt NXT werden die Gewinne – also Zinszahlungen – regelmäßig ausgeschüttet. Eine erste Ausschüttung erwarten wir spätestens in Q2 2026.

Welchen Anteil meines Ver­mö­gens sollte ich in Private Markets investieren?

Das lässt sich nicht pauschal sagen. Professionelle Investoren wie Family Offices investieren bis zu einem Vier­tel ihrer Portfolios in Private Markets. Welcher Anteil für Sie richtig ist, hängt von Ihren Anlagezielen, Ihrem Anlagehorizont, Liquiditätsbedarf und Risikoprofil ab.

Unsere Experten erklären Ihnen gerne, welcher Anteil für Sie in Frage kommt.

Kapitalanlagen bergen Risiken. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise. Der Wert Ihrer Anlage kann sowohl sinken als auch steigen. Es ist möglich, dass Sie einen Verlust auf Ihr investiertes Kapital erleiden. Historische Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

Bereit für den
nächsten Schritt?