Infrastructure NXT

Inflationsschutz mit Infrastruktur

Ein globales Infrastruktur-Portfolio, entwickelt für Privatanleger – stabile Erträge, institutionelle Qualität und einfacher, digitaler Zugang ab 20.000 Euro.

Jetzt investieren
Expertengespräch vereinbaren

Bis 31. Dez: 25 % weniger Gebühren für 12 Monate sichern

9,4 % p. a.

Durchschnittliche Rendite von Infrastruktur seit 2010 1

85 %

Geringerer max. Wertrückgang von Infrastruktur als Aktien seit 2010 1

80

Geplante Investments, diversifiziert in globaler Infrastruktur

Warum Profis auf Infrastruktur setzen

In echte Zukunfts­werte investieren

Infrastruktur-Fonds investieren in essenzielle Anlagen – von Energie und Verkehr bis zu digitaler Infrastruktur. Kapital fließt dorthin, wo Wachstum entsteht und langfristiger Wert geschaffen wird.

Inflationsgeschützte Erträge

In den vergangenen 15 Jahren haben Infrastruktur-Investments ähnlich hohe Erträge wie Aktien erzielt – jedoch mit deutlich geringeren Schwankungen und inflationsgeschützten Zahlungsströmen. 1

Stabilität fürs Portfolio

In schwächeren Marktphasen sind Infrastruktur-Investments deutlich weniger stark gefallen als Aktien und hat sich schneller erholt – ein wichtiger Stabilitätsfaktor für diversifizierte Portfolios.

1 Quellen: Preqin Infrastructure Index, MSCI World TR USD (Bloomberg); Zeitraum: 30.06.2010 bis 30.06.2025. Die Differenz ergibt sich aus dem Verhältnis der jeweiligen maximalen Wertrückgänge. Historische Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Kapitalanlagen bergen Risiken.

Quellen: Preqin Infrastructure Index, MSCI World TR USD; Zeitraum: 01.01.2010 bis 30.06.2025. Historische Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Kapitalanlagen bergen Risiken.

Infrastruktur erzielt attraktive, stetige Renditen – auch in unruhigen Zeiten
Weißer leerer Hintergrund ohne sichtbare Elemente oder Merkmale

Die neue LIQID App (ab Dezember 2025)

Infrastructure NXT

Infrastruktur-Investments für Privatanleger

Einfacher Einstieg, ab 20.000 Euro

NXT eröffnet Privatanlegern den Zugang zur Anlageklasse Infrastruktur – ab 20.000 Euro. Vollständig digital, ohne Papierkram und auf Wunsch mit automatischem Sparplan.

Institutionelle Qualität, keine Kompromisse

Über unseren Partner Neuberger Berman, einen der führenden Infrastruktur-Investoren weltweit, investieren Sie in dieselben Fonds und zu denselben Konditionen wie institutionelle Anleger. Keine Retail-Tranchen.

Transparent und fair

Professionell kuratierte Infrastruktur-Portfolios – zu klaren, fairen Konditionen. Erst wenn Sie eine Vorzugsrendite von 6 % erhalten haben, fällt eine Erfolgsbeteiligung an. Liquiditätsfenster stehen regelmäßig zur Verfügung. 2

Professionell optimiert, breit gestreut

Ihr Portfolio wird über Regionen, Sektoren und Strategien optimiert, um Renditepotenzial und Risiko im Gleichgewicht zu halten. Von erneuerbarer Energie über digitale Infrastruktur bis zu Next-Gen-Mobilität – Ihr Kapital arbeitet dort, wo Zukunft entsteht.

2 Ob und wie schnell Anteile verkauft wer­den können, hängt von der Nachfrage ab. Rückgaben unterliegen Ein­schrän­kun­gen. Infrastructure NXT eignet sich möglicherweise nicht, wenn Sie keine langfristige und illiquide Verpflichtung eingehen können. Bitte beachten Sie die Produktin­for­ma­tio­nen. Infrastructure NXT wird voraussichtlich erstmalig in Q1 2026 gehandelt und hat eine dreijährige Aufbauphase.

Gemeinsam mit den Besten der Branche

Unser Partner Neuberger Berman zählt zu den führenden Infrastruktur-Investoren weltweit. Gemeinsam mit LIQID öffnet er seine erfolgreiche Co-Investment-Strategie erstmals auch für Privatanleger. So investieren Sie Seite an Seite mit institutionellen Investoren – direkt in hochwertige Infrastrukturprojekte weltweit.

1939

Gegründet

>6

 Mrd.

USD in Infrastruktur Assets

12

 %

Jährliche Rendite nach Kosten ³

Infrastructure NXT
im Überblick

Fokus

Inflationsschutz

Zielrendite nach Kosten 4

8–10 % p. a.

Ausschüttungen 4

2–3 % p. a.

Zielportfolio

80 Investments

Risiko 5

●●●●○○○

Liquiditätsfenster  6

Quartalsweise

Anlagehorizont

ab 5 Jahre

4 Zielrendite und Zielausschüttungen nicht garantiert. Ihre Rendite und Ausschüttungen hängen von der zukünftigen Marktentwicklung ab. | 5 Infrastructure NXT wird in die SRI Risikoklasse 4 von 7 eingestuft, was einer mittleren Risikoklasse entspricht | 6 Ob und wie schnell Anteile verkauft wer­den können, hängt von der Nachfrage ab. Rückgaben unterliegen Ein­schrän­kun­gen. Infrastructure NXT eignet sich möglicherweise nicht, wenn Sie keine langfristige und illiquide Verpflichtung eingehen können. Bitte beachten Sie die Produktin­for­ma­tio­nen. Infrastructure NXT wird voraussichtlich erstmalig in Q1 2026 gehandelt und hat eine dreijährige Aufbauphase.

Wo Infrastructure NXT Zukunft gestaltet

Symmetrische Anordnung von schwarzen Kabeln in abstrakter, technischer KompositionSymmetrische Anordnung von schwarzen Kabeln in abstrakter, technischer Komposition
Digitale Infrastruktur & KI

Rechenzentren, Glasfaser, Satelliten – das Rückgrat der vernetzten Welt.

Schwarzweißaufnahme eines großen Solarparks mit geometrisch angeordneten SonnenkollektorenSchwarzweißaufnahme eines großen Solarparks mit geometrisch angeordneten Sonnenkollektoren
Energie & Dekarbonisierung

Erneuerbare Energie und grüne Technologien für eine stabile Zukunft.

Luftaufnahme eines komplexen Autobahnkreuzes mit verschlungenen Straßen und AutosLuftaufnahme eines komplexen Autobahnkreuzes mit verschlungenen Straßen und Autos
Verkehr & Versorgung

Straßen, Brücken und Netze, die alles in Bewegung halten.

Berechnen Sie Ihr Potential mit Infrastructure NXT

Nur bis zum 31. Dezember

Sichern Sie sich jetzt exklusive Konditionen – und reduzieren Sie die Verwaltungsgebühr für das erste Jahr auf nur 1,35 % p.a.  

25 %

günstiger im 1. Jahr

Für die ersten 12 Monate, danach 1,80 % p. a.. Weitere Informationen finden Sie in den Produktin­for­ma­tio­nen.

Ist Infrastructure NXT das Richtige für Sie?

Finden Sie in wenigen Klicks heraus, ob Infrastructure NXT zu Ihren Zielen passt – oder lassen Sie sich persönlich beraten.

Mit LIQID investieren Sie besser

Immer auf dem Laufenden

Monatliche Bewertungen und ein intuitives Reporting in unserer App stellen sicher, dass Sie immer wissen, wo Ihr NXT-Investment steht.

Einblicke hinter die Kulissen

Unser Podcast Inside NXT und die Dealcorner liefern regelmäßige Updates und Einblicke aus Ihrem NXT-Portfolio.

Perspektiven, die Sie weiterbringen

Exklusive Webinare und Events mit Branchenexperten eröffnen Ihnen Perspektiven auf relevante Entwicklungen und Trends.

Die neue LIQID App (Dezember 2025)

Häufige Fragen

Für wen ist Infrastructure NXT geeignet?

Infrastucture NXT ist für gewinnorientierte Anleger mit einem langfristigen An­lage­horizont, die für eine bestimmte Zeit auf ihre Anlage verzichten und die Ri­siken einer semi-liquiden Anlage beur­teilen können.

Weil der Verkauf von Anteilen an Infrastucture NXT nur mit Einschränkungen möglich ist, eignet sich Infrastucture NXT möglicherweise nicht für Anleger, die keine langfristige und illiquide Verpflichtung eingehen können.

Vor Ihrem Investment führen wir die ge­setz­lich erforderliche Geeig­net­heits­prü­fung durch und fassen das Er­geb­nis in einer Geeignet­heits­erklärung für Sie zusammen.

Wie risikoreich ist Infrastructure NXT?

Infrastucture NXT wird in die Risikoklasse 4 von 7 ein­ge­stuft, was einer mittleren Ri­si­ko­klasse entspricht und mit einem ETF auf den MSCI World Index ver­gleich­bar ist. Über die empfohlene Haltedauer von mindestens 5 Jahren wird das Risiko po­ten­zieller Verluste aus der künf­tigen Wertentwicklung als mittel eingestuft. Dennoch gibt es ei­nige Besonderheiten zu beachten, denn Infrastucture NXT:


  • verfolgt eine Private-Equity-Co-Investment-Strategie, die spe­zi­fische Risiken birgt.
  • bietet keinen Schutz vor künf­tigen Marktentwicklungen.
  • investiert in illiquide Be­tei­li­gungen.
  • wird nur einmal im Monat be­preist und Anteile können nicht kurz­fristig oder ohne Ein­schrän­kungen verkauft werden.



Eine umfassende Beschreibung der Ri­siken finden Sie im entsprechenden Teilfondsprospekt.

Was kostet Infrastucture NXT?

Die Kosten von Infrastructure NXT sind deutlich niedriger als bei traditionellen Infrastruktur-(Dach-)Fonds und werden direkt mit dem Fondsvolumen verrechnet. Sie setzen sich aus einer Verwaltungsgebühr, laufenden Fondskosten und einer erfolgsabhängigen Gewinnbeteiligung zusammen.

Die Co-Investment-Strategie von Infrastructure NXT ist besonders kosteneffizient, weil Anleger keine Verwaltungsgebühr oder Gewinnbeteiligung an die Infrastruktur-Fonds zahlen, mit denen Infrastructure NXT gemeinsam investiert. Dennoch entstehen auch bei Infrastructure NXT Kosten, die die Rendite mindern. Wie bei einem Aktienfonds oder ETFs werden diese aus dem Fondsvolumen bezahlt und nicht separat in Rechnung gestellt.

Die Verwaltungsgebühr von Infrastructure NXT beträgt 1,80 Prozent pro Jahr. Die laufenden Kosten des Fonds, z. B. für den Jahresabschluss, Anwälte und Steuerberater, betragen zusätzlich etwa 0,26 Prozent pro Jahr. Darüber hinaus fällt bei jedem erfolgreichen Unternehmensverkauf eine Gewinnbeteiligung in Höhe von 10,00 Prozent an. Diese fällt an, nachdem Anleger eine Vorzugsrendite i.H.v. 6,00 Prozent pro Jahr auf ihr anteiliges Investment in das Unternehmen erhalten haben. Mindestens 90,00 Prozent der Gewinne werden also an Sie ausgeschüttet.¹

Nach Kosten und Gewinnbeteiligung strebt Infrastructure NXT eine langfristige Zielrendite von 8–10 Prozent pro Jahr an.

1 Angegebene Verwaltungsgebühr bezieht sich auf Anteilsklasse E

Wie flexibel ist Infrastructure NXT?

Anders als bei traditionellen Private-Markets-Fonds gibt es bei Infrastructure NXT keine Min­desthaltedauer. Dennoch sollten Sie einige Besonderheiten beachten.

Infrastructure NXT kann nur quartalsweise verkauft werden. In der dreijährigen Aufbauphase von Infrastructure NXT können Sie Ihre Anteile monatlich neu eintretenden Anlegern anbieten. Ob und wie schnell Ihre Anteile verkauft werden können, hängt von der Nach­frage ab.


Um den Erfolg des Fonds nicht zu belasten, können Rückgaben auf 5 Prozent des Fondsvolumens pro Quartal bzw. 20 Prozent pro Jahr beschränkt werden. In außer­ge­wöhn­lichen Umständen wie starken Marktverwerfungen ist eine tem­po­räre Beschränkung darüber hinaus mö­glich. Sofern es Einschränkungen gibt, gelten diese anteilig für alle Rückgaben im jeweiligen Quartal.



Weitere Details finden Sie in den Produktinformationen.

Gibt es Ausschüttungen?

Nein, die Gewinne von Infrastructure NXT werden in neue Infrastrukturprojekte und -anlagen reinvestiert und nicht ausgeschüttet. Wie bei einem thesaurierenden ETF profitieren Sie somit vom Zinseszinseffekt.

Gibt es eine Nachschusspflicht?

Nein. Ihre Anlage in Infrastructure NXT zahlen Sie direkt beim Kauf Ihrer Anteile ein. Darüber hinaus gibt es keine Nachschusspflicht.

Wie wird Infrastructure NXT besteuert?

Infrastructure NXT wird wie ein klassischer Fonds oder ETF besteuert. In Deutschland unterliegen die bei einem Verkauf oder einer Rückgabe von Anteilen realisierten Kursgewinne der Abgel­tungsteuer zuzüglich Solidaritäts­zu­schlag und ggf. Kirchensteuer.

Auf nicht realisierte Kursgewinne wird seit 2018 die jährliche Vorabpauschale erhoben. Ob und in welcher Höhe die­se anfällt, hängt davon ab, ob Infrastructure NXT in einem bestimmten Kalenderjahr einen Wertzuwachs erzielt hat und wie hoch der vom Bundesfinanzministe­rium festgelegte Basiszinssatz ist.

Ihre Jahressteuerbescheinigung für Infrastructure NXT erhalten Sie grundsätzlich im ersten Quartal des Jahres. LIQID bietet keine Steuer­beratung an. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater.

Wann wird Infrastructure NXT erstmalig gehandelt?

Infrastructure NXT wird voraussichtlich erstmalig in Q1 2026 gehandelt und hat eine dreijährige Aufbauphase.

Welchen Anteil meines Ver­mö­gens sollte ich in Private Markets investieren?

Das lässt sich nicht pauschal sagen. Professionelle Investoren wie Family Offices investieren rund ein Drittel ihrer Portfolios in Private Markets. Welcher Anteil für Sie richtig ist, hängt von Ihren Anlagezielen, Ihrem Anlagehorizont, Liquiditätsbedarf und Risikoprofil ab.

Unsere Experten erklären Ihnen gerne, welcher Anteil für Sie in Frage kommt.

Kapitalanlagen bergen Risiken. Der Wert Ihrer Anlage kann sowohl sinken als auch steigen. Es ist möglich, dass Sie einen Verlust auf Ihr investiertes Kapital erleiden. Historische Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Bitte beachten Sie die Produktinformationen.

Bereit für den
nächsten Schritt?