Glossar
07 November 2025
2 Min
Svea Sturm
Zurück zum Glossar

Unicorn

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Unicorn ist ein nicht-börsennotiertes Start-up-Unternehmen, dessen Bewertung eine Milliarde US-Dollar übersteigt.
  • Die Bewertung basiert nicht auf aktuellen Gewinnen, sondern auf dem von Investoren erwarteten zukünftigen Wachstumspotenzial.
  • Investitionen in Unicorns erfolgen typischerweise über Venture Capital und sind durch Renditechancen, aber auch Risiken gekennzeichnet.

Definition

Ein Unicorn, zu Deutsch „Einhorn“, ist ein privat geführtes Start-up-Unternehmen mit einer Marktbewertung von über einer Milliarde US-Dollar. Der Begriff wurde 2013 von der Venture-Capital-Investorin Aileen Lee geprägt, um die statistische Seltenheit solcher erfolgreichen jungen Unternehmen hervorzuheben. Unicorns sind nicht an öffentlichen Börsen handelbar; ihre Finanzierung erfolgt durch private Investoren, meist im Rahmen von Venture Capital (VC).

Die Unicorn-Landschaft ist dynamisch und hat sich seit der Einführung des Begriffs stark entwickelt. Weltweit gibt es mittlerweile über 1.500 dieser Unternehmen. Unternehmen, die eine Bewertung von über 10 Milliarden US-Dollar erreichen, werden als „Decacorns“ bezeichnet, während solche mit über 100 Milliarden US-Dollar als „Hectocorns“ gelten.

Wie wird der Wert eines Unicorns bestimmt?

Die Bewertung eines Unicorns leitet sich nicht aus traditionellen Kennzahlen wie Umsatz oder Gewinn ab. Stattdessen basiert sie auf dem Preis, den Investoren in privaten Finanzierungsrunden (z. B. Series A, B, C) bereit sind, für einen Anteil am Unternehmen zu zahlen. Diese Bewertung spiegelt hohe Erwartungen an das zukünftige Wachstum, das Marktpotenzial und die disruptive Kraft der Technologie oder des Geschäftsmodells wider. Da diese Einschätzungen spekulativ sind, unterliegen die Bewertungen von Unicorns oft starken Schwankungen und sind mit erheblichen Unsicherheiten verbunden.

Bekannte Beispiele für Unicorns

Viele heute bekannte Technologiekonzerne begannen ihre Erfolgsgeschichte als Unicorns, bevor sie durch einen Börsengang (IPO) oder eine Übernahme den privaten Markt verließen. Zu diesen „graduierten“ Unicorns zählen Unternehmen wie Meta (ehemals Facebook), Uber und Airbnb.

Zu den aktuell wertvollsten privaten Unicorns weltweit gehören unter anderem:

  • ByteDance: Das chinesische Technologieunternehmen hinter der populären App TikTok.
  • SpaceX: Das von Elon Musk gegründete Raumfahrtunternehmen.
  • Stripe: Ein globales FinTech-Unternehmen, das Zahlungsinfrastruktur für das Internet anbietet.

Chancen und Risiken von Unicorn-Investments

Investitionen in Unicorns sind eine Kernstrategie im Venture Capital und bieten Zugang zu hochinnovativen Unternehmen vor einem möglichen Börsengang. Die zentrale Chance liegt im potenziell exponentiellen Wachstum, das zu hohen Renditen führen kann. 

Gleichzeitig sind solche Anlagen mit erheblichen Risiken verbunden. Dazu gehören die hohe Illiquidität, da Anteile nicht öffentlich gehandelt werden können, das Risiko von Bewertungskorrekturen („Down Rounds“) und die hohe Ausfallrate von Start-ups, die auch vor Unicorns nicht Halt macht.

Der Zugang zu vielversprechenden, nicht-börsennotierten Unternehmen wie Unicorns war lange Zeit institutionellen Investoren vorbehalten. Mit LIQID Venture* können auch Sie in die Unternehmen von morgen investieren. Jetzt mehr erfahren.

Zusammenfassung

Der Begriff „Unicorn“ hat sich als fester Bestandteil im Vokabular der Finanz- und Start-up-Welt etabliert. Er beschreibt nicht nur eine Bewertungsschwelle, sondern dient auch als Indikator für technologische Innovation und disruptive Geschäftsmodelle, die ganze Branchen verändern können. 

Für Anleger repräsentieren sie eine Anlageklasse, die das Potenzial für überdurchschnittliche Renditen birgt, jedoch ein tiefes Verständnis für die damit verbundenen Risiken und die Dynamik der privaten Märkte erfordert.

*LIQID Venture PRO ist nur für Anleger, die mindestens 200.000 Euro investieren können und die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Sachverstand, Erfahrung und Kenntnisse erfüllen, geeignet. Kapitalanlagen bergen Risiken. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

Svea Sturm

Investment Analyst, Investment Product und Marketing, LIQID

Svea ist Investment Analystin in der Schnittstelle zwischen den Investment und Marketing Teams. Sie erstellt Marktanalysen über Kapitalmärkte und Private Markets für interne und externe Kommunikation. Dabei fokussiert sie sich vor allem auf die Erstellung von kundenfokussiertem Content.

Inhaltsverzeichnis