LIQID Private Equity V:
Fakten und Downloads

Strategie

Zielfondsmanager

15 (geplant)

Zielunternehmen

> 150

Regionen

20–60 % USA, 40–80 % Europa, 0–20 % Asien

Finanzierungsphasen

60–80 % Buy-out/Growth, 20–40 % Secondary, 0–20 % Sonstige

Rechtliche Eckdaten

Struktur

SCS SICAV-RAIF (luxemburgische Kommanditgesellschaft) Spezial-AIF gemäß § 1 Abs. 6 KAGB

Anleger

Semiprofessionelle und professionelle Anleger

General Partner

LIQID GP S.à r.l.

Investment Advisor

HQ Capital, LIQID

Konditionen

Mindestinvestment

200.000 €

Laufzeit

12 + 2 x 1 Jahr Verlängerungsoption

Zielrendite (IRR)¹

15 % nach allen Kosten und Gebühren

Initialgebühr

0,00 % mit LIQID Wealth (Administrationsvertrag)


1,00 % ohne LIQID Wealth (ohne Administrationsvertrag)

Verwaltungsgebühr

ab 200.000 €: 0,79 % p. a.


ab 500.000 €: 0,69 % p. a.

ab 1.000.000 €: 0,59 % p. a.

Laufende Kosten auf Fondsebene

ca. 0,20 % p. a.

Finaler Zeichnungsschluss

Mai 2025

¹ Die Zielrendite basiert auf internen Prognosen. Die tatsächliche Wertentwicklung kann davon abweichen.

Unsere Partner

Zeichnungsdokumente

  • Vertragsdokumente
  • Vertragsbedingungen
  • Basisinformationen zu geschlossenen Investmentvermögen

FAQ: Häufig gefragt, schnell beantwortet

Für wen ist LIQID Private Equity PRO geeignet?

LIQID Private Equity PRO richtet sich an (semi-)professionelle Anleger.

Voraussetzung ist eine Mindestanlage von 200.000 Euro sowie die Einstufung als (semi-)professioneller Anleger gemäß § 1 Abs. 19 Nr. 33 KAGB. Dazu zählen Anleger, die über ausreichende Kenntnisse, Erfahrungen und finanzielle Mittel verfügen, um die Risiken und Chancen einer Beteiligung im Bereich Private Equity fundiert beurteilen zu können.

Wie hoch ist die Mindestanlage?

Die Mindestanlage für LIQID Private Equity PRO beträgt 200.000 Euro für semiprofessionelle und 100.000 Euro für professionelle Anleger.

Wie lange ist meine Anlage gebunden?

Die Kapitalbindung bei LIQID Private Equity PRO liegt typischerweise unter der formellen Laufzeit von zwölf Jahren.

Formell ist der Fonds auf zwölf Jahre angelegt und kann bei Bedarf zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden – etwa wenn Portfoliounternehmen noch vor dem Exit stehen. In der Praxis erfolgen erste Rückflüsse jedoch oft früher und die tatsächliche Kapitalbindung ist in der Regel kürzer als die formelle Laufzeit. Private Equity ist dennoch eine langfristige Anlageklasse: Manager begleiten ihre Beteiligungen über mehrere Jahre und erwarten von Investoren eine entsprechend langfristige Kapitalzusage.

Was kostet LIQID Private Equity PRO?

Die Kosten von LIQID Private Equity PRO werden direkt aus dem Fondsvolumen gedeckt und setzen sich aus einer Verwaltungsgebühr, laufenden Fondskosten und einer möglichen Initialgebühr zusammen.

Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt:

  • 0,79 % bei Anlagen unter 500.000 €
  • 0,69 % bei Anlagen zwischen 500.000 und 1.000.000 €
  • 0,59 % bei Anlagen über 1.000.000 €

Hinzu kommen laufende Fondskosten (z. B. für Jahresabschluss, Rechts- und Steuerberatung) in Höhe von ca. 0,20 Prozent pro Jahr. Eine Erfolgsbeteiligung fällt nicht an.

Anleger, die ihre Kapitalabrufe über ein LIQID Kapitalmarkt oder Geldmarkt Portfolio bedienen, zahlen keine Initialgebühr. Bei Nutzung eines externen Bankkontos fällt eine Initialgebühr von 1,00 Prozent der Zeichnung an.

Eine vollständige Übersicht aller Kosten finden Sie in den Zeichnungsdokumenten.

Welche Strategie verfolgt LIQID Private Equity PRO?

LIQID Private Equity PRO investiert in ausgewählte Private-Equity-Fonds, die in einer Reihe von Jahren aufgelegt werden. Zusätzlich erhalten Anleger über gezielte Investitionen in Sekundärmarkt-Fonds Zugang zu Investments aus anderen Jahrgängen, sogenannten Vintages.

Diese Strategie zielt darauf ab, über die Zeit in eine Reihe von Fonds zu investieren, die in unterschiedlichen Marktphasen aufgelegt werden. Durch die Streuung der Investitionen über verschiedene Vintages können Schwankungen im Markt ausgeglichen und so das Portfolio noch systematischer diversifiziert werden.

Wie erhält LIQID Zugang zu den besten Private-Equity-Fonds?

Durch unsere Partnerschaft mit HQ Capital erhalten LIQID Kunden Zugang zu einer Auswahl der weltweit führenden Private-Equity-Fonds.

HQ Capital ist der Private-Equity-Arm der Harald-Quandt-Gruppe und einer der international renommiertesten Spezialisten. Das Team verfügt über langjährige Beziehungen zu den erfolgreichsten Fondsmanagern und verwaltet aktuell mehr als zwölf Milliarden Euro. Diese Top-Manager bevorzugen verlässliche, langfristige Investoren – und ermöglichen ihnen Zugang selbst zu überzeichneten Fonds. Über HQ Capital profitieren Sie von diesem Zugang und von den attraktiven Konditionen, die unser Partner für institutionelle Anleger verhandelt.

Ist Private Equity riskant?

Private Equity erzielt hohe Renditen – doch nicht durch übermäßige Schwankungen oder häufige Verluste, wie oft vermutet.

Tatsächlich ist die Volatilität geringer als bei börsennotierten Anlagen. In breit gestreuten Strukturen wie LIQID Private Equity PRO oder LIQID Private Equity NXT wird das Teilverlustrisiko deutlich reduziert. Die wesentlichen Risiken liegen an anderer Stelle:

Liquiditätsrisiko: Private-Equity-Anlagen sind nicht jederzeit handelbar. Wer kurzfristig Liquidität benötigt, kann seine Beteiligung nicht einfach veräußern.

Akquisitionsrisiko: Ein zu hoher Einstiegspreis kann die langfristige Rendite einer Beteiligung erheblich beeinträchtigen.

Unternehmerisches Risiko: Wie in jedem Unternehmen können operative oder strategische Herausforderungen den Erfolg beeinflussen.

Small-Cap-Risiko: Mittelständische Unternehmen bieten Potenzial, sind aber oft weniger widerstandsfähig als große Konzerne.

Leverage-Risiko: Viele Beteiligungen sind fremdfinanziert. Bleiben die Erträge aus, kann das zu finanziellen Schwierigkeiten führen.

Detaillierte Informationen finden Sie im Wissensbereich und in den Zeichnungsdokumenten.

Wie funktioniert das Reporting?

Die Entwicklung Ihrer Beteiligung können Sie jederzeit über Ihr LIQID Dashboard einsehen.

Dort finden Sie Informationen zum Stand Ihrer Kapitalabrufe, zur Bewertung des Dachfonds, zu den gezeichneten Zielfonds sowie zu den Unternehmen im Portfolio. Zusätzlich erhalten Sie quartalsweise ein ausführliches Update – gemeinsam mit unserem Partner HQ Capital – zu Entwicklungen im Private-Equity-Markt sowie zu neuen Fonds und Portfoliounternehmen.

Bitte beachten Sie, dass die Zielfonds ihre Beteiligungen nur vierteljährlich bewerten. Daher sind aktuelle Daten zu LIQID Private Equity PRO jeweils mit einer zeitlichen Verzögerung von etwa einem Quartal verfügbar.

Wie wird meine Anlage investiert?

Ihre Anlage wird nicht sofort vollständig investiert, sondern schrittweise über mehrere Jahre abgerufen.

Kapitalabrufe beginnen nach dem ersten Closing des Dachfonds und verteilen sich in der Regel über etwa fünf Jahre. Je nach Zeitpunkt Ihrer Zeichnung kann der erste Abruf höher oder niedriger ausfallen.

Anschließend erfolgt jeder weitere Abruf dann, wenn die Zielfonds Kapital benötigen. Wir bündeln diese Abrufe nach Möglichkeit, haben jedoch keinen direkten Einfluss auf deren Timing. Genaue Informationen erhalten Sie über Ihr LIQID Dashboard oder direkt von unserem Team.

Kann LIQID Kapitalabrufe für mich bedienen?

Ja, mit einem Administrationsvertrag übernehmen wir die Abwicklung Ihrer Kapitalabrufe für LIQID Private Equity PRO.

Dazu investieren Sie Ihre Zeichnung direkt nach Zeichnung in eines unserer Kapitalmarkt- oder Geldmarkt-Portfolios. Sobald ein Abruf erfolgt, wird dieser automatisch aus Ihrem Portfolio bedient. Rückflüsse aus LIQID Private Equity PRO werden ebenfalls wieder dort investiert.

Mit einem Administrationsvertrag bleibt Ihre Anlage dauerhaft investiert – und Sie sparen sich den Aufwand, jede Überweisung selbst vornehmen zu müssen. Alternativ können Sie Ihre Kapitalabrufe auch über ein externes Konto bedienen.

Habe ich eine Nachschusspflicht?

Nein, Sie sind dem Fonds gegenüber ausschließlich bis zur Höhe Ihrer Zeichnung verpflichtet.

In der Praxis rufen Private-Equity-Dachfonds die gesamte Zeichnung meist nicht vollständig ab. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten.

Wie funktioniert die Besteuerung von LIQID Private Equity PRO?

Gewinne aus LIQID Private Equity PRO gelten steuerlich überwiegend als Veräußerungsgewinne.

Privatanleger versteuern 60 Prozent der Gewinne im Rahmen des Teileinkünfteverfahrens mit ihrem persönlichen Steuersatz. Zeichnet eine GmbH, werden 5 Prozent der Veräußerungsgewinne mit Körperschaftsteuer (und ggf. Gewerbesteuer) belastet.

Für vermögensverwaltende GmbHs ist LIQID Private Equity PRO besonders effizient: Der effektive Steuersatz auf Veräußerungsgewinne liegt unter 1 Prozent, sodass Erträge nahezu vollständig reinvestiert werden können.

Weitere Informationen finden Sie im Steuermemorandum in den Zeichnungsdokumenten. Bitte beachten Sie, dass LIQID keine Steuerberatung anbietet.

Kann ich meine Anlage vorzeitig liquidieren?

Eine vorzeitige Veräußerung Ihrer Beteiligung an LIQID Private Equity PRO ist grundsätzlich möglich, jedoch nicht garantiert.



LIQID Private Equity PRO ist als geschlossener Dachfonds konzipiert und sieht keine reguläre Rückgabe vor. Ihre Beteiligung ist jedoch übertragbar. Wenn Sie Ihre Anlage vorzeitig veräußern möchten, unterstützen wir Sie gerne bei der Suche nach einem Käufer – etwa unter bestehenden Anlegern oder über unsere Partner.

Bitte beachten Sie, dass Verkäufe am Sekundärmarkt in der Regel mit deutlichen Abschlägen auf den Nettoinventarwert verbunden sind.

Kann ich meine Anlage übertragen/vererben?

Ja, Beteiligungen an LIQID Private Equity PRO sind grundsätzlich übertragbar und können auch vererbt werden.

Voraussetzung ist, dass der neue Inhaber die Anforderungen als (semi-)professioneller Anleger erfüllt. Ist dies nicht der Fall, wird die Beteiligung vom Dachfonds zum aktuellen Wert zurückgekauft. Für die Auszahlung hat der Fonds bis zu zwölf Monate Zeit.

Wie funktioniert die Bonusverzinsung?

Bei der Bonusverzinsung handelt es sich um eine Sonderzahlung auf alle von Ihnen vor dem finalen Zeichnungsschluss des Dachfonds geleisteten Kapitaleinlagen.

Der Anspruch auf Bonusverzinsung wird taggenau ermittelt. Sie erhalten eine Vorzugsausschüttung in Höhe des jeweiligen Frühzeichnerbonus, nachdem das finale Closing stattgefunden hat. Erfahren Sie mehr zur Bonusverzinsung.