Zielfondsmanager
Fokus auf einer ausgewählten Gruppe an Top-Venture-Managern
Zielfonds
> 30
Zielunternehmen
> 1.000
Regionen
ca. 70 % USA, ca. 10 % China, ca. 10 % Europa, ca. 10 % Indien
Branchenfokus
90–100 % IT, 0–10 % Biotech, erneuerbare Energien und andere
Finanzierungsphasen
ca. 50 % Seed- und Early-Stage, ca. 50 % Late-Stage und Growth davon ca. 10–20 % Sekundärmarktbeteiligungen
Struktur
SCS SICAV-RAIF (luxemburgische Kommanditgesellschaft) Spezial-AIF gemäß § 1 Abs. 6 KAGB
Anleger
Semiprofessionelle und professionelle Anleger
General Partner
LIQID GP S.à r.l.
Portfoliomanager
VenCap
Investment Advisor
LIQID
Mindestinvestment
200.000 €
Laufzeit
12 + 3 x 1 Jahr Verlängerungsoption
Zielrendite (IRR)¹
20 % p. a. nach allen Kosten und Gebühren
Initialgebühr
0,00 % mit LIQID Wealth (Administrationsvertrag)
1,00 % ohne LIQID Wealth (ohne Administrationsvertrag)
Verwaltungsgebühr2
ab 200.000 €: 1,18 % p. a.
ab 500.000 €: 0,98 % p. a.
ab 1.000.000 €: 0,88 % p. a.
Laufende Kosten auf Fondsebene
ca. 0,50 % p. a.
Erfolgsabhängige Vergütung³
10 % Carried Interest (sobald Rückflüsse in den Fonds 1,5-mal so hoch sind wie die Einzahlungen)
Frühzeichnerbonus⁴
5 % p. a. auf das vor dem finalen Zeichnungsschluss abgerufene Kapital
Nächster Zeichnungsschluss
Juli 2025
¹Die Zielrendite basiert auf internen Prognosen. Die tatsächliche Wertentwicklung kann davon abweichen.
²Die detaillierte Aufgliederung in Portfolio Management Fee und Investment Advisory Fee finden Sie im Emissionsdokument des Fonds.
³Nach Überschreiten der Hurdle-Rate besteht für den Portfoliomanager eine Ausschüttungspräferenz (Catch-Up).
⁴Vorzugsausschüttung in Höhe von 5 Prozent pro Jahr auf die vom Kommanditisten vor dem finalen Zeichnungsschluss geleisteten Kapitaleinlagen.
LIQID Venture PRO richtet sich an (semi-)professionelle Anleger.
Voraussetzung ist eine Mindestanlage von 200.000 Euro sowie die Einstufung als (semi-)professioneller Anleger gemäß § 1 Abs. 19 Nr. 33 KAGB. Dazu zählen Anleger, die über ausreichende Kenntnisse, Erfahrungen und finanzielle Mittel verfügen, um die Risiken und Chancen einer Beteiligung im Bereich Venture Capital fundiert beurteilen zu können.
Die Mindestanlage für LIQID Venture PRO beträgt 200.000 Euro für semiprofessionelle und 100.000 Euro für professionelle Anleger.
Die Kapitalbindung bei LIQID Venture PRO liegt typischerweise unter der formellen Laufzeit von zwölf Jahren.
Formell ist der Fonds auf zwölf Jahre angelegt und kann bei Bedarf dreimal um jeweils ein Jahr verlängert werden – etwa wenn Portfoliounternehmen noch vor dem Exit stehen. In der Praxis erfolgen erste Rückflüsse jedoch oft deutlich früher. Venture Capital ist dennoch eine langfristige Anlageklasse: Manager begleiten ihre Beteiligungen über mehrere Jahre und erwarten von Investoren eine entsprechend langfristige Kapitalzusage.
Die Kosten von LIQID Venture PRO werden direkt aus dem Fondsvolumen gedeckt und setzen sich aus einer Verwaltungsgebühr, laufenden Fondskosten und einer erfolgsabhängigen Gewinnbeteiligung zusammen.
Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt:
Hinzu kommen laufende Fondskosten (z. B. für Jahresabschluss, Rechts- und Steuerberatung) in Höhe von ca. 0,50 Prozent pro Jahr.
Die Gewinnbeteiligung beträgt 10 Prozent, wird jedoch nur fällig, wenn die Rückflüsse aus dem Fonds das 1,5-fache der getätigten Einzahlungen überschreiten. Mindestens 90 Prozent der Gewinne fließen also an die Anleger zurück.
Anleger, die ihre Kapitalabrufe über ein LIQID Kapitalmarkt oder Geldmarkt Portfolio bedienen, zahlen keine Initialgebühr. Bei Nutzung eines externen Bankkontos fällt eine Initialgebühr von 1,00 Prozent der Zeichnung an.
Eine vollständige Übersicht aller Kosten finden Sie in den Zeichnungsdokumenten.
LIQID Venture PRO setzt auf eine gezielte Auswahl besonders erfolgreicher Venture-Capital-Manager – unsere Core Manager.
Diese Manager haben wiederholt bewiesen, dass sie herausragende Start-ups frühzeitig erkennen, begleiten und erfolgreich entwickeln können. In einer Branche, in der der Erfolg stark konzentriert ist – rund 50 Prozent der Wertschöpfung stammen aus nur 1 Prozent der Unternehmensverkäufe – ist der Zugang zu genau diesen Managern entscheidend.
Unser Partner VenCap verfolgt diese Core-Manager-Strategie bereits seit Jahrzehnten mit großem Erfolg: 85 Prozent der größten Venture-Capital-Exits der vergangenen Jahre stammen aus Fonds, in die VenCap im Rahmen dieser Strategie investiert hat.
Durch unsere Partnerschaft mit VenCap erhalten LIQID-Kunden Zugang zu einer Auswahl der weltweit führenden Venture-Capital-Fonds.
Unser Partner VenCap investiert seit 1987 in Venture-Capital-Fonds und hat sich über Jahrzehnte ein enges Netzwerk zu den erfolgreichsten Managern der Branche aufgebaut. Heute konzentriert sich VenCap auf ausgewählte Core Manager und investiert rund 90 Prozent seines Kapitals in deren Fonds.
Venture Capital birgt Risiken – aber nicht unbedingt die, die Anleger am meisten fürchten.
Viele gehen davon aus, dass hohe Renditechancen automatisch hohe Schwankungen oder häufige Verluste bedeuten. Bei Venture Capital ist das nur bedingt der Fall. Die größten Risiken betreffen andere Bereiche – insbesondere diese:
Liquiditätsrisiko: Anteile an Venture-Capital-Fonds lassen sich nicht jederzeit verkaufen. Wer kurzfristig Liquidität benötigt, kann sein Investment nicht einfach auflösen.
Akquisitionsrisiko: Wird beim Einstieg in ein Unternehmen ein zu hoher Preis gezahlt, schmälert das die langfristige Rendite.
Unternehmerisches Risiko: Start-ups sind mit operativen und strategischen Herausforderungen konfrontiert. Scheitert ein Geschäftsmodell, kann das zum Totalverlust führen.
Währungsrisiko: Da viele Investments international erfolgen, kann es durch Wechselkursschwankungen zu Verlusten kommen.
Weitere Informationen zu diesen und anderen Risiken finden Sie in den Zeichnungsdokumenten.
Die Entwicklung Ihrer Beteiligung können Sie jederzeit über Ihr LIQID Dashboard einsehen.
Dort finden Sie Informationen zum Stand Ihrer Kapitalabrufe, zur Bewertung des Dachfonds, zu den gezeichneten Zielfonds sowie zu den Unternehmen im Portfolio. Zusätzlich erhalten Sie quartalsweise ein ausführliches Update – gemeinsam mit unserem Partner VenCap – zu Entwicklungen im Venture-Capital-Markt sowie zu neuen Fonds und Portfoliounternehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Zielfonds ihre Beteiligungen nur vierteljährlich bewerten. Daher sind aktuelle Daten zu LIQID Venture PRO jeweils mit einer zeitlichen Verzögerung von etwa einem Quartal verfügbar.
Ihre Anlage wird nicht auf einmal, sondern über einen Zeitraum von fünf bis sieben Jahren schrittweise abgerufen.
Die Abrufe beginnen nach dem ersten Closing von LIQID Venture PRO und erfolgen jeweils dann, wenn neue Zielfonds gezeichnet werden, die ihrerseits Mittel benötigen. So wird vermieden, dass Gelder ungenutzt im Fonds liegen.
Wir bündeln die Abrufe nach Möglichkeit, um Ihr Liquiditätsmanagement zu vereinfachen. Da die Zielfonds unabhängig agieren, haben wir nur begrenzten Einfluss auf den genauen Zeitpunkt der Abrufe.
Den Überblick über bereits abgerufene Beträge und den noch offenen Anteil Ihrer Zeichnung behalten Sie ganz einfach über Ihr LIQID Dashboard. Weitere Informationen erhalten Sie zudem im persönlichen Austausch mit unseren Expertinnen und Experten.
Ja, mit einem Administrationsvertrag übernehmen wir die Abwicklung Ihrer Kapitalabrufe für LIQID Venture PRO.
Dazu investieren Sie Ihre Zeichnung direkt nach Zeichnung in eines unserer Kapitalmarkt oder Geldmarkt Portfolios. Sobald ein Abruf erfolgt, wird dieser automatisch aus Ihrem Portfolio bedient. Rückflüsse aus LIQID Venture PRO werden ebenfalls wieder dort investiert.
Mit einem Administrationsvertrag bleibt Ihre Anlage dauerhaft investiert – und Sie haben nicht den Aufwand, jede Überweisung selbst vornehmen zu müssen. Alternativ können Sie Ihre Kapitalabrufe auch über ein externes Konto bedienen.
Nein, Sie sind dem Fonds gegenüber ausschließlich bis zur Höhe Ihrer Zeichnung verpflichtet.
In der Praxis rufen Venture-Capital-Dachfonds die gesamte Zeichnung meist nicht vollständig ab. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten.
Gewinne aus LIQID Venture PRO gelten steuerlich als Veräußerungsgewinne.
Die LIQID Venture PRO Fonds sind Teilfonds einer luxemburgischen Kommanditgesellschaft (LIQID SCS), die in Deutschland wie eine inländische Kommanditgesellschaft behandelt wird.
Für Privatpersonen gilt das Teileinkünfteverfahren: 60 Prozent der Gewinne werden mit dem persönlichen Steuersatz versteuert. Zeichnet eine GmbH, sind 5 Prozent der Veräußerungsgewinne steuerpflichtig – zuzüglich Gewerbesteuer bei nicht vermögensverwaltenden Gesellschaften. Für vermögensverwaltende GmbHs ergibt sich dadurch ein effektiver Steuersatz von unter 1 Prozent, sodass Gewinne nahezu vollständig reinvestiert werden können.
Detaillierte Informationen finden Sie im Steuermemorandum in den Zeichnungsdokumenten zu LIQID Venture PRO. Bitte beachten Sie, dass LIQID keine Steuerberatung anbietet.
Eine vorzeitige Veräußerung Ihrer Beteiligung an LIQID Venture PRO ist grundsätzlich möglich, jedoch nicht garantiert.
LIQID Venture PRO ist als geschlossener Dachfonds konzipiert und sieht keine reguläre Rückgabe vor. Ihre Beteiligung ist jedoch übertragbar. Wenn Sie Ihre Anlage vorzeitig veräußern möchten, unterstützen wir Sie gerne bei der Suche nach einem Käufer – etwa unter bestehenden Anlegern oder über unsere Partner.
Bitte beachten Sie, dass Verkäufe am Sekundärmarkt in der Regel mit deutlichen Abschlägen auf den Nettoinventarwert verbunden sind.
Ja, Beteiligungen an LIQID Venture PRO sind grundsätzlich übertragbar und können auch vererbt werden.
Voraussetzung ist, dass der neue Inhaber die Anforderungen als (semi-)professioneller Anleger erfüllt. Ist dies nicht der Fall, wird die Beteiligung vom Dachfonds zum aktuellen Wert zurückgekauft. Für die Auszahlung hat der Fonds bis zu zwölf Monate Zeit.
Bei der Bonusverzinsung handelt es sich um eine Sonderzahlung auf alle von Ihnen vor dem finalen Zeichnungsschluss des Dachfonds geleisteten Kapitaleinlagen.
Der Anspruch auf Bonusverzinsung wird taggenau ermittelt. Sie erhalten eine Vorzugsausschüttung in Höhe des jeweiligen Frühzeichnerbonus, nachdem das finale Closing stattgefunden hat. Erfahren Sie mehr zur Bonusverzinsung.