LIQID Glossar
Hier finden Sie die wichtigsten Begriffe rund um die smarte Geldanlage einfach erklärt.
LIQID Wealth Vermögensverwaltung
LIQID Real Estate Immobilien
LIQID Private Equity Unternehmensbeteiligungen
Ein LIQID Cash Angebot erstellen Sie in wenigen Sekunden. Damit Sie später darauf zugreifen können, richten Sie zuerst einen LIQID-Online-Zugang ein.
LIQID Cash schließen Sie dann in fünf Schritten ab:
Wir kümmern uns um den Rest. LIQID Cash ist für Sie kostenlos.
* Aufgrund der hohen Nachfrage kann die Kontoeröffnung aktuell bis zu zehn Werktage dauern.
Wenn Sie noch keinen Online Zugang haben, können Sie diesen im nächsten Schritt einrichten.
Nein
Ja
Mit Ihren Angaben ermitteln wir in wenigen Klicks eine maßgeschneiderte Anlagestrategie. Diese können Sie mit einem LIQID-Online-Zugang abspeichern oder als PDF erhalten.
LIQID Wealth schließen Sie dann in fünf Schritten ab:
Wir setzen Ihre Anlagestrategie um und halten Sie laufend informiert.
Als Privatperson
Als juristische Person
LIQID Real Estate zeichnen Sie ganz einfach in vier Schritten:
Wir halten Sie laufend über Ihre Beteiligung informiert.
LIQID Real Estate zeichnen Sie ganz einfach in vier Schritten:
Wir halten Sie laufend über Ihre Beteiligung informiert.
Als Privatperson
Als juristische Person
LIQID Private Equity zeichnen Sie digital in wenigen Minuten. Die Zeichnung erfolgt in fünf Schritten:
Wir halten Sie laufend über Ihre Beteiligung informiert.
LIQID Private Equity zeichnen Sie digital in wenigen Minuten. Die Zeichnung erfolgt in fünf Schritten:
Wir halten Sie laufend über Ihre Beteiligung informiert.
Wenn Sie noch keinen Online Zugang haben, können Sie diesen im nächsten Schritt einrichten.
Nein
Ja
Wenn Sie noch keinen Online Zugang haben, können Sie diesen im nächsten Schritt einrichten.
Nein
Ja
Als Privatperson
Als juristische Person
LIQID Venture zeichnen Sie digital in wenigen Minuten. Die Zeichnung erfolgt in fünf Schritten:
Wir halten Sie laufend über Ihre Beteiligung informiert.
LIQID Venture zeichnen Sie digital in wenigen Minuten. Die Zeichnung erfolgt in fünf Schritten:
Wir halten Sie laufend über Ihre Beteiligung informiert.
Wenn Sie noch keinen Online Zugang haben, können Sie diesen im nächsten Schritt einrichten.
Nein
Ja
Wenn Sie noch keinen Online Zugang haben, können Sie diesen im nächsten Schritt einrichten.
Nein
Ja
Wenn Sie noch keinen Online Zugang haben, können Sie diesen im nächsten Schritt einrichten.
Nein
Ja
Wenn Sie noch keinen Online Zugang haben, können Sie diesen im nächsten Schritt einrichten.
Nein
Ja
Hier finden Sie die wichtigsten Begriffe rund um die smarte Geldanlage einfach erklärt.
Was ist eine Anleihe?
Anleihen sind Wertpapiere, die ihrem Inhaber Zinsen einbringen. Rechtlich handelt es sich um Schuldverschreibungen. In der Regel sind sie mit einer festen Laufzeit verbunden. Sie können von öffentlichen Körperschaften (Staaten, Verwaltungsbezirke, Gemeinden, öffentliche Institutionen wie Förderbanken etc.) oder von privaten Unternehmen ausgegeben werden, um ihnen als Alternative zu einem Bankkredit Kapital zu beschaffen. Anders als bei Aktien werden mit einer Anleihe keine Stimmrechte oder Teilhaberrechte erworben. Diejenigen, die Anleihen ausgeben werden Emittenten genannt.
Wie wird man Gläubiger einer Anleihe?
Mit dem Erwerb einer Anleihe wird der Anleger und Inhaber der Anleihe zum Gläubiger gegenüber dem Emittenten und erhält das Recht auf eine Verzinsung sowie auf eine Rückzahlung in Höhe des Nennwertes am Ende der Laufzeit. Der Emittent wiederum ist der Schuldner: Er schuldet dem Gläubiger die Rückzahlung des Nennwerts der Anleihe zum Ende der Laufzeit zuzüglich Zinsen.
Was passiert, wenn der Emittent der Anleihe Pleite geht?
In der Regel haben Anleger im Konkursfall einen Vorrang auf Rückzahlung gegenüber Aktionären. Die Verzinsung für eine Anleihe bleibt meistens über die gesamte Laufzeit konstant, Ausnahmen bilden variabel verzinsliche und strukturierte Anleihen, bei denen die Zinsen schwanken können. Die Rendite einer Anleihe ergibt sich aus den vereinbarten Zinszahlungen und dem Kaufkurs.
Wie kann ich Anleihen kaufen?
Anleihen können entweder direkt vom Emittenten zum Ausgabepreis erworben werden oder über die Börse zum Tageskurs. Anleihen können aber auch indirekt über den Kauf von Anteilen von Anleihefonds gekauft werden (auch Rentenfonds genannt). In der Regel beträgt der Ausgabepreis einer Anleihe 100 Euro. Auch der Rücknahmepreis am Ende der Laufzeit beträgt üblicherweise 100 Euro. Die Zinsen werden extra berechnet und fließen nicht in den Preis einer Anleihe mit hinein.
Warum schwankt der Kurs einer Anleihe?
Da der Ausgabepreis einer Anleihe und der Rücknahmepreis in der Regel identisch sind, ist die Frage berechtigt, warum der Börsenkurs überhaupt schwankt. Das hat mit den Änderungen des allgemeinen Zinsniveaus zu tun.: Steigen die Zinsen für neue Anleihen, wird eine bestehende Anleihe entsprechend unattraktiver und ihr Kurs sinkt. Sinken die Zinsen für neue Anleihen dagegen, wird eine bestehende Anleihe attraktiver und steigt im Kurs. Zum Ende der Laufzeit tendiert der Kurs einer Anleihe aber fast immer gegen 100, weil das ja auch der Preis ist, den der Inhaber zum Laufzeitende zurückbekommt – es sei denn, der Emittent der Anleihe geht Pleite. Dann wird der Kurs der Anleihe in aller Regel stark fallen, auch wenn die Laufzeit fast zu Ende ist. Denn dann können Gläubiger allenfalls mit einer Teilrückzahlung aus der Konkursmasse rechnen.
Wie lange ist die Laufzeit einer Anleihe?
Die Laufzeit wird vom Emittenten festgesetzt. Üblich sind Laufzeiten zwischen 5 und 30 Jahren. Gelegentlich werden aber sogar Anleihen mit 100 Jahren Laufzeit ausgegeben.
Was sind Hochzinsanleihen?
Hochzinsanleihen oder High-Yield-Anleihen, sind Unternehmensanleihen, deren Ausfallrisiken von Ratingagenturen als erhöht eingestuft werden und dementsprechend eine höhere Wahrscheinlichkeit des Kapitalverlustes aufweisen als Anleihen von Unternehmen mit guter Kreditwürdigkeit. Als Entschädigung für das höhere Risiko sind die Zinsen auf diese Papiere höher. LIQID setzt vereinzelt auf ausgewählte Hochzinsanleihen-Fonds, bei denen das Chancen/Risikoverhältnis günstig ist.