Skip to content
LIQID Glossar

Inflation

Als Inflation wird eine starke und andauernde Erhöhung des Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen bezeichnet. Technisch gesehen wächst bei einer Inflation die Geldmenge stärker als die Produktion. Das lässt die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen steigen und erlaubt dem Handel die Preise zu erhöhen, ohne Umsatzeinbußen hinnehmen zu müssen.

Unter Experten ist strittig, ob und wenn ja in welchem Maße Inflation sinnvoll ist. Die Europäische Zentralbank (EZB) ist dafür zuständig die Preisstabilität zu gewährleisten. Preisstabilität bedeutet aus ihrer Sicht aber keine Null-Inflation. Vielmehr verfolgt die EZB das Ziel, die Inflationsrate auf mittlere Sicht unter, aber nahe 2 Prozent zu halten. Denn ganz ohne Inflation, so ihre Befürchtung, könnte das Wirtschaftswachstum gefährdet sein.