Welche Risiken hat Private Equity für Anleger?
Üblicherweise korreliert eine hohe Renditeerwartung bei Investitionen mit einem ebenso hohen Risiko. Bei Private Equity stimmt dieser Grundsatz allerdings nicht immer. Zumindest nicht, wenn man an die beiden Teile des Risikos denkt, die Privatanlegern im Allgemeinen am meisten Sorgen bereiten: Hohe Schwankungen (Volatilität) und absolute Verluste.
Warum das relevant ist: Volatilität und absolute Verluste spielen in der Risikobetrachtung von Private Equity keine entscheidende Rolle. Aus den Besonderheiten der Anlageklasse ergeben sich aber natürlich gewisse andere Risiken, denen Private-Equity-Manager und Anleger begegnen müssen.
Spezifische Risiken einer komplexen Branche
Der Zugang zu den erfolgreichsten Private-Equity-Fonds ist die größte Hürde für Anleger, aber nicht die einzige: Hohe Mindestanlagen, unverzichtbares Fachwissen bei der Fondsauswahl, die typische Illiquidität oder die ungewohnte Wertentwicklung eines Private-Equity-Portfolios können zu Stolpersteinen für Privatanleger werden.
Hinweis: Die im Video verwendeten Grafiken und Daten befinden sich auf Stand 30.09.2022 und können von den im Text referenzierten Daten abweichen.