Veeam: Datensicherheit fürs Portfolio
Stand:
29.8.2025
Die Schlagzeilen sind immer wieder voll mit Datenlecks, Hacks und zahlreichen Vorfällen im Bereich Cyber-Sicherheit. Klar ist: Angesichts rapide zunehmender digitaler Datenmengen ist Sicherheit wichtiger denn je. Hier kommt das neue NXT Portfoliounternehmen Veeam ins Spiel.
> 1.6 Milliarden
> 550.000
> 30
Was macht Veeam?
Veeam ist ein US-amerikanischer Anbieter von Lösungen zum Schutz von Daten in virtuellen und physischen Umgebungen. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet und ist heute einer der führenden Anbieter im Bereich Datensicherung und -wiederherstellung. Veeam bietet Lösungen für Backup, Disaster Recovery und erweitertes Datenmanagement und unterstützt seine Kunden dabei, Systemausfälle zu vermeiden und bei Systemfehlern eine schnelle Wiederherstellung zu gewährleisten. Mit seinem Hauptsitz in Seattle und Niederlassungen in mehr als 30 Ländern schützt Veeam über 550.000 Kunden weltweit, darunter rund 67 Prozent der Global 2000. Im September 2024 erreichte Veeam einen annualisierten wiederkehrenden Umsatz von etwa 1,7 Milliarden US-Dollar, was einer Wachstumsrate von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entsprach.
In welchem Markt ist Veeam aktiv?
Veeam ist im Technologiesektor tätig und fokussiert sich explizit auf Angebote im Bereich Datensicherung und -wiederherstellung. Dieser Teilbereich verzeichnete in den letzten Jahren ein starkes Wachstum, getrieben von der stetig ansteigenden Menge an Daten und der damit einhergehenden Nachfrage nach Backup-Lösungen zur Absicherung von Kunden. Auch die immer komplexer werdenden Schadsoftware wie Trojaner und andere Ransomware sorgen für einen verstärkten Fokus von Unternehmen auf Datensicherheit und höhere regulatorische Anforderungen. Experten gehen daher davon aus, dass der Bereich auch in den nächsten Jahren mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10 Prozent wachsen wird.
Wer ist der Sponsor?
TPG ist eine globale Investmentfirma, die 1992 in San Francisco gegründet wurde. Heute verwaltet der Manager ein Gesamtvermögen von über 250 Milliarden US-Dollar. Die Firma investiert in eine Vielzahl an unterschiedlichen Strategien – darunter klassische Private-Equity-Beteiligungen, aber auch Immobilien, Private Credit oder andere maßgeschneiderte Investmentlösungen für ihre institutionellen Kunden.
Warum hat der Sponsor investiert?
Veeam hat sich über die Jahre eine besondere Position im Markt erarbeitet. Für die weitere Unterstützung der Private-Equity-Manager waren vor allem folgende Gründe ausschlaggebend:
- Wachsende Relevanz des Datensicherungs-Marktes: Immer mehr Unternehmen verstehen die Wichtigkeit einer fundierten Lösung für die Sicherung eigener Daten.
- Erstklassige Marktposition von Veeam: Veeam ist bereits heute optimal positioniert, um von einem wachsenden Markt zu profitieren. In seiner Nische ist das Unternehmen Marktführer und verfügt über eine stetig wachsende Kundenbasis.
- Wiederkehrende Umsätze und hohe Kundenzufriedenheit: Die Anwendungen von Veeam erfreuen sich dank ihrer Einfachheit hoher Beliebtheit. Das sorgt für langjährige Kundenbeziehungen und gut planbare Umsätze.
Wie hat sich NXT beteiligt?
Veeam wurde bereits im Februar 2020 vom renommierten Private-Equity-Manager Insight Partners übernommen. Unter der Führung von Insight konnte sich Veeam zu einem der führenden Anbieter im Bereich Datenwiederherstellung entwickeln. Vor kurzem führte schließlich Insight eine Kapitalerhöhung bei Veeam durch, an der neben dem Hauptinvestor TPG unter anderem auch Neuberger Berman beteiligt war. In dieser Runde stellten die Investoren Veeam etwa 2 Milliarden US-Dollar für weiteres Wachstum zur Verfügung.
Veeam ist ein führender US-amerikanischer Anbieter von Lösungen für Datensicherung und -wiederherstellung und schützt weltweit über 550.000 Kunden. Mit einer starken Marktposition, wiederkehrenden Umsätzen und hoher Kundenzufriedenheit ist Veeam im wachsenden Datensicherheitssektor aktiv. Unter der Führung von TPG soll das Unternehmen seinen Wachstumskurs fortsetzen.