LIQID Private Equity
- Private Equity
- LIQID Private Equity
LIQID Private Equity
Hinter jedem Hidden Champion versteckt sich eine hohe Rendite
Private Equity investiert in den globalen Mittelstand abseits der Börse, schafft Perspektiven und Arbeitsplätze. Für institutionelle Investoren wie Family Offices und Stiftungen gilt es als unverzichtbarer Portfoliobaustein.
Private Equity hat in 16 der letzten 20 Jahre höhere Renditen als der Aktienmarkt erzielt. Es kann ein Portfolio stabilisieren und gegen Inflation schützen. Gleichzeitig erfordert es tiefe Einblicke und das richtige Netzwerk. Denn die besten Fonds stehen normalerweise nur ausgewählten Großanlegern offen.
Mehr: Warum in Private Equity investieren?
/CVC_Capital_pm.png)
/KKR_pm.png)
/Permira_pm-1.png)
/Bridgepoint_pm.png)
/Bain_Capital_pm.png)
/Cinven_pm.png)
/Oakley_pm.png)
/EQT_pm.png)
/Nordic_Capital_pm.png)
/Apollo_pm.png)
/Carlyle_Group_pm.png)
/Triton_pm.png)
/L_Catterton_pm.png)
/Ardian_pm.png)

In welche Lösung möchten Sie investieren?
In unser Wealth Management investieren Sie direkt hier. Für Private Equity, Venture und Real Estate melden Sie sich bitte für LIQID Private Markets an. Dort zeichnen Sie in wenigen Schritten bequem digital.

LIQID Wealth Management: Wie möchten Sie fortfahren?
Falls Sie bereits einen Anlagevorschlag abgespeichert haben, können Sie ihn mit Ihrem LIQID-Online-Zugang wieder aufrufen.

LIQID Private Markets
In unserem Private-Markets-Bereich finden Sie Details zu LIQID Private Equity, LIQID Venture und LIQID Real Estate. Dort starten Sie mit einem Klick auf "Jetzt investieren" den digitalen Zeichnungsprozess.
"Private Equity zeichnet sich durch seine Widerstandsfähigkeit [...] und eine beständige Outperformance im Vergleich zu allen anderen wichtigen Anlageklassen aus."
McKinsey
"LIQID bietet ein Portfolio aus mehr als zehn Zielfonds, was das Anlagerisiko senkt."
Manager Magazin
"LIQID bietet Zugang zu Top-Fonds wie Apollo, Bain, Cinven, CVC, EQT, Oakley und Permira."
Handelsblatt
LIQID investiert für Sie in die besten Private-Equity-Fonds weltweit
Die vierte Generation von LIQID Private Equity bietet erfahrenen Anleger:innen die Möglichkeit, risikooptimiert und professionell begleitet in eine seit Jahren verlässlich renditestarke Anlageklasse zu investieren. In wenigen Klicks entfesselt sie das Potenzial von Private Equity auf die Smart-Money-Art.
Exklusiver Zugang
zu den weltweit führenden Fonds
Fondsselektion
durch langjährig erfahrene Spezialisten
Diversifikation
über Manager, Strategien und Regionen
Risikomanagement
und laufende Kontrolle
Beschleunigte Rückflüsse
durch Sekundärmarkt-Allokation
Mindestanlage
bereits ab 200.000 Euro
Sie investieren in dieselben Top-Zielfonds zu denselben günstigen Konditionen wie hochvermögende und institutionelle Investoren. Dabei profitieren Sie von der 30-jährigen Private-Equity-Erfahrung unseres Partners HQ Capital.
Mehr: Wie funktioniert LIQID Private Equity?
LIQID Private Equity ist nur für Anleger:innen, die mindestens 200.000 Euro investieren können und die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Sachverstand, Erfahrung und Kenntnisse erfüllen, geeignet. Das bedeutet (semi-) professionelle Anleger im Sinne des KAGB.
Was sind unsere Zielfonds?
Mehr erfahren Sie bei LIQID Private Markets.
Über die letzten 20 Jahre hat Private Equity eine Nettorendite von 13,9 Prozent pro Jahr (IRR) erzielt, das beste Quartil der Fonds sogar deutlich mehr. Unabhängig von der Marktlage hat Private Equity zahlreiche Hebel zur operativen Wertsteigerung. Diese machen inzwischen über 70 Prozent des Erfolgs von Private Equity aus.
Mehr: Wie schafft Private Equity Wert?

Hinweis
Vergleich der Nettorendite von Private Equity und Aktien bei einem Investment am 29. September 2001
Quellen: Private Equity: Preqin Buyout Quarterly Index (29.09.01 – 30.09.21); Aktien: MSCI World Net TR USD
Hinweis: Historische Renditen sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen
Wie verhält sich Private Equity in Krisenzeiten?
Private Equity hat sich über viele Wirtschaftszyklen als krisenresistent gezeigt. So haben Fonds, die in der DotCom-Krise aufgelegt wurden, im Schnitt eine Nettorendite von 22 % (IRR) pro Jahr erzielt. Das sind bis zu 12 %-Punkte mehr als bei Fonds, die in den zwei Jahren zuvor aufgelegt wurden. Ein ähnlicher Effekt war während der Finanzkrise zu beobachten.
Zu den Gründen zählen neben günstigeren Einstiegsbewertungen ein Fokus auf widerstandsfähige Geschäftsmodelle, die besonders in Krisenzeiten und der darauf folgenden wirtschaftlichen Erholung florieren, sowie die unternehmerische Flexibilität von Unternehmen in Private-Equity-Hand.
Mehr: Warum sich Private Equity in Krisenzeiten besonders lohnt

Hinweis
Rendite nach Auflagejahr: kumuliert Fonds, die in einem Jahr aufgelegt wurden, und gruppiert sie auf der Grundlage ihrer Performance über die gesamte Fondslaufzeit oder bis zum heutigen Tag, wenn die Fonds noch nicht vollständig liquidiert sind, in Quartile.
Untersuchungen zeigen, dass die meisten Fonds mindestens sechs Jahre brauchen, um sich in ihrem endgültigen Quartil-Ranking zu etablieren, daher sind Performance-Kennzahlen jüngerer Fonds weniger aussagekräftig.
Quelle: Preqin
Hinweis: Historische Renditen sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen
Auch in Bezug auf kurz- und mittelfristige Wertschwankungen zeigt sich Private Equity vergleichsweise stabil. Ein wichtiger Grund hierfür ist, dass Private-Equity-Fonds ihr Portfolio nicht täglich, sondern nur quartalsweise bewerten.
Während Anleger:innen in Aktien also die Gefahr laufen, von fluktuierenden Kursen zu Fehlentscheidungen verleitet zu werden, profitieren sie bei Private Equity auch emotional von einer inherent langfristigen Perspektive.

Hinweis
Quellen: Private Equity: Preqin Buyout Quarterly Index (31.12.07 – 30.03.11); Aktien: MSCI World Net TR USD (31.10.07 – 31.07.13)
Maximum Drawdown: Prozentuale Veränderung vom Höchststand vor der Finanzkrise bis zum Krisentiefstand.
Erholungsphase: Zeit bis der letzte Höchststand wieder erreicht beziehungsweise übertroffen wurde
Hinweis: Historische Renditen sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen
Was gibt es zu beachten?
Erfolg in Private Equity setzt tiefe Einblicke und beste Verbindungen voraus. Die Renditeunterschiede zwischen Fonds sind beträchtlich. Führende Fondsmanager sind nicht immer bekannt. Und nicht jeder Fonds von bekannten Managern erzielt marktführende Renditen. Auch für professionelle Anleger ist der Markt unübersichtlich und der Zugang zu langjährig erfolgreichen Managern eine Herausforderung.

Hinweis
Verteilung von Private Equity Renditen nach Fonds-IRR für die Jahrgänge (sog. Vintages) 2005-2017
Quelle: Cambridge Associates Investment Benchmarks, Stand 30. September 2020
Was sind unsere Konditionen?
Bei LIQID Private Markets finden Sie Details zu Zielfonds, Zielrenditen, Konditionen u.v.m.

Wer ist unser Partner HQ Capital?
HQ Capital ist ein Private-Equity-Spezialist mit Büros in Nordamerika, Europa und Asien. Seit 1989 hat er für große institutionelle Investoren über neun Milliarden Dollar bei führenden Private-Equity-Managern platziert. Seit 2017 stellt HQ Capital seine Expertise und sein Netzwerk auch LIQID zur Verfügung.
Besonders ist seine diversifizierte Strategie, die sich über viele Jahre als renditestark, aber gleichzeitig krisenfest und vergleichsweise unanfällig für Marktschwankungen gezeigt hat.
Mehr: HQ Capital im Portrait
Sie möchten mehr über LIQID Private Equity erfahren?
Gehen Sie jetzt zu LIQID Private Markets oder rufen Sie uns an: (030) 3080 6655