Aussichten für Venture: Erst Konsolidierung, dann Erholung?

Aussichten für Venture: Erst Konsolidierung, dann Erholung?
4.4.2025
Svea Sturm

Die Venture-Capital-Landschaft hat sich in den vergangenen Jahren rasant verändert. Nach einem Boom in den frühen 2020er Jahren, getrieben durch das Niedrigzinsumfeld und ein hohes Investitionsvolumen, sah sich die Branche gerade in den letzten beiden Jahren mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Steigende Zinssätze, wirtschaftliche Unsicherheiten und eine veränderte Risikobereitschaft der Investoren führten zu einem vorsichtigeren Investitionsumfeld. Doch nun zeigen sich 2025 erste Anzeichen einer Stabilisierung und Neuausrichtung des Marktes. Erfahren Sie, welche Veränderungen der Venture-Markt zukünftig durchleben könnte und warum ein Blick auf die Erholungsphase nach der Weltfinanzkrise 2008 hilfreich sein könnte.

Rückblick: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Nach einer Rekordphase der Venture-Capital-Märkte in den Jahren 2021 und 2022, angetrieben durch niedrige Zinssätze und außergewöhnliche Entwicklungen des Technologiesektors, kam es 2023 und 2024 zu einem deutlichen Rückgang der Investitionen. 

Der Markt geriet unter Druck, als die Zentralbanken weltweit begannen, die Geldpolitik zu straffen, um die aufflammende Inflation einzudämmen. Steigende Finanzierungskosten und eine allgemeine Zurückhaltung der Investoren führten dazu, dass viele Start-ups Schwierigkeiten hatten, Kapital zu sichern. Zudem sorgte der Kollaps der US-amerikanischen Silicon Valley Bank im März 2023 für weitere Unsicherheit im Markt. Diese förderte vor allem High-Tech-Unternehmen und Start-ups.

Quelle: LIQID, Preqin. Venture-Capital-Fundraising mit Fokus auf Nordamerika. Stand: 01.04.2025. Historische Entwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Entwicklungen.

Während 2021 ein Rekordjahr für Risikokapital in den USA war, mit über 160 Milliarden US-Dollar an Investitionen, fiel dieser Betrag 2023 um fast 60 Prozent. Auch im folgenden Jahr nahmen das Investitionsvolumen und die abgeschlossenen Deals ab. Besonders betroffen waren spätere Finanzierungsrunden (Series C und später), da Investoren mit größerer Vorsicht agierten und Zielunternehmen höhere Wachstumsnachweise erbringen mussten. Gleichzeitig verlangsamten sich Exits und Börsengänge (IPOs) blieben fast vollständig aus. Viele Unternehmen mussten angesichts der Marktunsicherheiten ihren Börsengang (IPO) verschieben oder sich mit einer deutlich niedrigeren Bewertung abfinden.

Quelle: LIQID, Preqin. Venture Capital Börsengänge (IPOs) und Exits in Nordamerika. Historische Entwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Entwicklungen.

Trotz der Herausforderungen gab es 2024 auch wieder erste Anzeichen einer Erholung. Investoren verlagerten ihren Fokus hin zu kapitaleffizienten Unternehmen, die weniger stark auf externe Finanzierungen angewiesen sind. Gleichzeitig führte der Boom im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) dazu, dass sich dieser Bereich zu dem bevorzugten Investitionsfeld der Venture-Manager entwickelte. Insgesamt machten KI-Unternehmen im Jahr 2024 mehr als 45 Prozent des gesamten investierten Kapitals aus, obwohl sie weniger als 29 Prozent der gesamten Deals repräsentierten.

Nach der Krise ist vor der Erholung

Doch wie geht es nun weiter? Aktuell zeichnen sich vier zentrale Veränderungen ab:

  • Weniger Exits, aber zu höheren Bewertungen: Während die Anzahl der Exits zurückgeht, sind erfolgreiche Unternehmen in der Lage, riesige Finanzierungsrunden zu hohen Bewertungen durchzuführen. Unternehmen wie SpaceX, OpenAI, Stripe und Databricks generieren jetzt schon mehr als eine Milliarde US-Dollar in Gewinn und wären mögliche IPO-Kandidaten.
  • Leistungsunterschiede zwischen Venture-Fonds werden größer: Damit werden sich die Fonds mit Zugang zu den wenigen überdurchschnittlich erfolgreichen Start-ups auch in Zukunft deutlich von anderen Fonds absetzen.
  • Die durchschnittliche Rendite in der Branche wird gedämpft: Viele der Unternehmen, die in den Hochzeiten des Marktes finanziert wurden, haben noch keine Marktbereinigung durchlaufen. Unerfahrene Venture-Manager werden zu teuer gekaufte Unternehmen mit wenig Gewinn verkaufen müssen. Das wirkt sich auf die Durchschnittsrendite der Branche aus.
  • Die Auswahl des richtigen Managers wird entscheidender: Anleger, die auf erfahrene Fondsmanager mit einer starken Erfolgsbilanz setzen, werden auch langfristig bessere Ergebnisse erzielen.

Bereits jetzt konzentriert sich Kapital in wenigen, qualitativ hochwertigen Unternehmen. Diese „Flucht in Qualität“ könnte darauf hindeuten, wie sich die Exit-Märkte in den nächsten Jahren entwickeln werden.

Parallelen zur Erholung ab 2008/2009

Eine vergleichbare Phase der Marktanpassung fand zuletzt nach der globalen Finanzkrise von 2008 statt. Damals konnten sich die besten Venture-Capital-Fonds von 2009 bis 2012 überdurchschnittlich entwickeln, während viele schwächere Venture-Manager aus dem Markt ausschieden. Dies könnte sich in den kommenden Jahren wiederholen, wenn sich die Märkte von der aktuellen Korrektur erholen.

Quelle: VenCap. Cambridge Associates Index. Zeitraum: 31.12.2007–31.12.2012. Historische Entwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Fazit: Großes Potenzial trotz großer Herausforderungen 

Die Venture-Capital-Branche befindet sich in einer Phase der Konsolidierung. Viele Unternehmen und Fonds, die auf dem Höhepunkt des Marktes finanziert wurden, stehen noch vor einer vollständigen Marktbereinigung.

In den kommenden Jahren wird sich die Performance der besten Venture-Fonds weiter von der des Marktdurchschnitts abheben. Venture Capital war schon immer eine „Power Law“-Assetklasse, bei der eine kleine Anzahl von Unternehmensverkäufen für den Großteil der Renditen der Branche verantwortlich war – dies wird sich auch in Zukunft nicht ändern.

Während durchschnittliche Renditen möglicherweise weniger attraktiv erscheinen, bietet der Markt weiterhin außergewöhnliche Chancen für Investoren, die Zugang zu den besten Unternehmen und Fonds haben. Wer strategisch investiert und auf langfristige Trends setzt, kann von der nächsten Welle erfolgreicher Start-ups profitieren.

Gut zu wissen: Unser Partner VenCap hat knapp 3 Milliarden US-Dollar in mehr als 450 Venture-Capital-Fonds investiert. Diese Fonds werden durch über 17.000 Portfoliounternehmen gestützt, darunter Google, Facebook, Nvidia, OpenAI, Spotify, Coinbase, Uber und Stripe. Dabei konzentrieren sie sich auf eine kleine Gruppe von Core Managern, die nachweislich in der Lage sind, konstant das beste 1 Prozent der Unternehmen aus dem globalen Venture-Ökosystem zu unterstützen. Mit LIQID Venture PRO investieren Sie in diese jungen, disruptiven und wachstumsstarken Unternehmen. 

Hinweis: Investitionen in Venture Capital richten sich nur an erfahrene Anleger, die in der Lage sind, mindestens 200.000 Euro zu investieren. Historische Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

Heading

What’s a Rich Text element?

What’s a Rich Text element?

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

Static and dynamic content editing

Static and dynamic content editing

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

How to customize formatting for each rich text

How to customize formatting for each rich text

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.

What’s a Rich Text element?

What’s a Rich Text element?

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

Static and dynamic content editing

Static and dynamic content editing

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

How to customize formatting for each rich text

How to customize formatting for each rich text

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

Weitere Artikel